RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000158.xml
Via medici 2008; 13(2): 34-35
DOI: 10.1055/s-0028-1085727
DOI: 10.1055/s-0028-1085727
einblicke
Was macht eigentlich … ein Poesietherapeut? – Von der Heilkraft der Worte
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. November 2008 (online)

Schon die alten Griechen wussten, dass Poesie die Gesundheit fördert: Ihren Gott Apollon verehrten sie als Dichter und Arzt zugleich. Im 20. Jahrhundert etablierte sich auf dem Boden dieser Erkenntnis die „Poesietherapie” – ein faszinierendes Verfahren der psychotherapeutischen Medizin.
1 Bei der Bibliotherapie lesen und arbeiten die Patienten mit ausgesuchten, fertigen Texten.