RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000158.xml
Via medici 2008; 13(2): 54-57
DOI: 10.1055/s-0028-1085733
DOI: 10.1055/s-0028-1085733
medizin
Fallorientiert lernen: Ikterus – Das gelbe Leiden
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. November 2008 (online)

Die Farbe Gelb hat es schwer. Seit alters her steht sie für negative Emotionen wie Neid, Ärger und Eifersucht. Die Wurzel dieser Assoziation liegt in der Medizin. Schon zu Hippokrates’ Zeiten haben Ärzte beobachtet, dass Menschen manchmal gelb werden. Sie erklärten das mit Neidgefühlen, die so stark sind, dass den Patienten die Galle ins Blut schießt. Heute sucht man in der Ikterus-Diagnostik eher nach Steinen, Tumoren und Viren. Emotionen wie Eifersucht spielen (meist) keine Rolle mehr …