ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(7/08): 340-346
DOI: 10.1055/s-0028-1085937
Cme–Fortbidlung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktuelle Aspekte der parodontalen Regeneration

T. Eger
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. August 2008 (online)

Preview

Lernziele

Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten des Artikels

  • die allgemeinen Voraussetzungen für die regenerative Parodontaltherapie kennen,

  • die Indikationen der regenerativen Parodontaltherapie beachten können,

  • über die relativen Kontraindikationen der chirurgischen Parodontaltherapie Bescheid wissen,

  • verschiedene regenerative Behandlungsverfahren mit unterschiedlichen Materialien (Barrieren, Knochenersatzmaterialien, Schmelz–Matrix–Proteine) kennen und die verschiedenen regenerativen Potenziale im Vergleich zu konventionellen Lappenoperationen bewerten können.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Thomas Eger

Ltd Zahnarzt Abt. VIIA Fachzahnärztliche Ambulanz Parodontologie Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Rübenacherstr. 170

56072 Koblenz

eMail: ThomasEger@bundeswehr.org