Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2008; 18(6): 355-357
DOI: 10.1055/s-0028-1086002
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fallstrick in der rehabilitativen Therapie durch Medikamenteninteraktion

Drug Interaction – a Pitfall in RehabilitationN. Hackelsberger 1 , M. Ried 1 , A. Reiners 1
  • 1Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin im Neurozentrum des Klinikums Bogenhausen im Klinikum München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 17.1.2008

angenommen: 18.8.2008

Publikationsdatum:
25. November 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In diesem Fallbericht berichten wir über eine Phase von Halluzinationen, Tremor und Desorientiertheit als Komplikation in der frührehabilitativen Betreuung einer Patientin mit schwerem Schädelhirntrauma, die sich als Folge von Interaktionen zweier häufig eingesetzter Medikamente, nämlich Escitalopram und Amantadin mit Sulfametaxol-Trimetoprim, herausstellte.

Abstract

In the rehabilitation of patients with severe head injuries episodes of altered mental status occur frequently. We discuss the case of a patient with marked confusion and tremor as main symptoms. These symptoms were retrospectively attributed to an interaction of two commonly used drugs: Escitalopram and amantadine with sulfametaxol trimetoprim.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen