Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1086206
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
YNSA: Schnelle Hilfe bei Spannungskopfschmerzen und Schmerzen in der unteren Wirbelsäule
Publication History
Publication Date:
02 September 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/200804/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1086206-1.jpg)
Egal ob bei akuten Schmerzen oder zur Behandlung von Lähmungen nach einem Schlaganfall. Mit der YNSA lassen sich Störungen an der Körperstruktur oder im Meridiansystem schnell und nachhaltig verbessern oder sogar beseitigen. Wo die Akupunkturpunkte in diesem Mikrosystem lokalisiert sind und wie bei der Behandlung, besonders bei Spannungskopfschmerzen und Rückenschmerzen, vorzugehen ist, erklärt Ihnen Dr. Hans P. Ogal.
YNSA - Schädelakupunktur - Yamamoto - BASIS-Punkte - YPSILON-Punkte - Mikrosystem - Somatotop - Halsdiagnostik - Bauchdeckendiagnostik - Spannungskopfschmerz - Lumbago - Lumbalgie - Ischialgie - Lumboischialgie - Radikuläre Syndrome - Pseudoradikuläre Syndrome
Literatur:
- 1 Ogal HP, Kolster BC. Propädeutik der Neuen Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA). Stuttgart; Hippokrates 2004
- 2 Ogal HP, Elies MKH, Herget H. Bildatlas Kopf- und Gesichtsschmerz: Formen, Behandlungsverfahren, Therapiekonzepte. 2. Aufl. Marburg; KVM 2008
- 3 Yamam oto T, Maric-Oehler W. Neue Schädelakupunktur. Freiburg; Chun-Jo 1991
- 4 Yamamoto T, Yamamoto H, Yamamoto MM. Yamamoto Neue Schädelakupunktur – YNSA. Kötzting; Verlag für Ganzheitliche Medizin 2005
Dr. med. Hans P. Ogal
Stv. Chefarzt, Ltg. Schmerztherapie
Aeskulap-Klinik
CH-6440 Brunnen am Vierwaldstättersee
Email: hans.ogal@aeskulap.com