Dialyse aktuell 2008; 12(6): 354-359
DOI: 10.1055/s-0028-1089956
Dialyse

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Welches Dialyseverfahren ist das geeignete? – Der ungeplante Dialysebeginn mit der Peritonealdialyse

Which dialysis method is adequate? The unscheduled dialysis start with peritoneal dialysisMichael Koch1 , Matthias Kohnle1
  • 1Nephrologisches Zentrum Mettmann, Velbert, Hilden, Haan
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. September 2008 (online)

Preview

Der akute Dialysebeginn beim chronischen Nierenversagen erfolgt in Deutschland über einen zentralvenösen Hämodialysekatheter. Je nach peripherer Gefäßsituation verbleibt dieser Katheter einige Monate. Das erhöht sowohl das Risiko einer Kathetersepsis als auch die Sterblichkeit. Der akute Dialysebeginn mit der Peritonealdialyse ist besonders bei älteren und herzinsuffizienten Patienten eine komplikationsarme und vom Patienten sehr gut akzeptierte Methode, wenn eine nächtliche intermittierende Peritonealdialyse im Zentrum angeboten wird.

Insertion of a haemodialysis catheter is one of the most used techniques in Germany to start with the acute or unplanned dialysis in chronic renal failure. Dependent on the peripheral vasculature the catheter rests for a long time. The risk of sepsis due to catheter is high and increases the mortality. First results in 30 patients show that the acute or unplanned start with peritoneal dialysis is a harmless procedure and well accepted by patients if an assisted PD is offered.

Literatur

1 Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study

Korrespondenz

PD Dr. med. Michael Koch

Gartenstraße 8

40822 Mettmann

eMail: koch@dialyse-mettmann.de