Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1090239
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Botulismus
BotulismPublication History
Publication Date:
03 September 2009 (online)

Lernziele
Nahrungsmittelbedingter Botulismus kommt mit etwa 10 Fällen im Jahr in Deutschland nur selten vor. Die Diagnose ist jedoch schwierig. Die Behandlung mit dem Botulinum-Antitoxin ist andererseits nur dann wirksam, wenn sie früh begonnen wird. Neurophysiologische Techniken können bei der raschen Diagnose helfen. Es muss auch an den infantilen Botulismus und den Wundbotulismus bei Drogenmissbrauch gedacht werden.
In diesem Artikel werden folgende Themen behandelt:
Toxikologie und Wirkmechanismus von Botulinumtoxin Botulismus-Formen Diagnose und Differenzialdiagnose Allgemeine Therapie
Literatur
-
1 Keesey J.
The most vulnerable synapse: historic aspects of neuromuscular junction disorders. In: Engel AG, ed Handbook of clinical neurology. Band 91. Amsterdam; Elsevier 2008: 1-25 -
2 Johnson E A, Montecucco C.
Botulism. In: Engel AG, ed Handbook of clinical neurology. Band 91. Amsterdam; Elsevier 2008: 333-368 - 3 Arnon S S, Schechter R. et al . Botulinum toxin as a biological weapon: medical and public health management. JAMA. 2001; 285 1059-1070
- 4 Gutzwiller F S, Steffen R. et al . Botulism: prevention, clinical diagnostics, therapy and possible threat. Dtsch Med Wochenschr. 2008; 133 840-845
- 5 Vugia D J, Mase S R. et al . Botulism from drinking prugo. Emer Infect Dis. 2009; 15 69-71
- 6 Czaplinski A A, Radziwill J. et al . Diagnostische Aspekte des Botulismus. Akt Neurol. 2002; 29 76-82
- 7 Varma J K, Katsitadze G. et al . Signs and symptoms predictive of death in patients with foodborne botulism – Republic of Georgia, 1980–2002. Clin Infect Dis. 2004; 39 357-362
Prof. Dr. med. Detlef Claus
Klinik für Neurologie
Heidelberger Landstraße 379
64297 Darmstadt
Email: d.claus@t-online.de