Klinische Neurophysiologie 2009; 40(3): 163-169
DOI: 10.1055/s-0028-1090239
Fort- und Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Botulismus

BotulismD.  Claus
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2009 (online)

Lernziele

Nahrungsmittelbedingter Botulismus kommt mit etwa 10 Fällen im Jahr in Deutschland nur selten vor. Die Diagnose ist jedoch schwierig. Die Behandlung mit dem Botulinum-Antitoxin ist andererseits nur dann wirksam, wenn sie früh begonnen wird. Neurophysiologische Techniken können bei der raschen Diagnose helfen. Es muss auch an den infantilen Botulismus und den Wundbotulismus bei Drogenmissbrauch gedacht werden.

In diesem Artikel werden folgende Themen behandelt:

Toxikologie und Wirkmechanismus von Botulinumtoxin Botulismus-Formen Diagnose und Differenzialdiagnose Allgemeine Therapie

Literatur

Prof. Dr. med. Detlef Claus

Klinik für Neurologie

Heidelberger Landstraße 379

64297 Darmstadt

Email: d.claus@t-online.de