Neuropediatrics 1976; 7(2): 136-174
DOI: 10.1055/s-0028-1091620
Survey

© 1976 by Thieme Medical Publishers, Inc.

Cranial Computerized Tomography in the Diagnosis of Brain Disorders in Infants and Children

E. Kazner1 , W. Lanksch1 , H. Steinhoff2
  • 1Neurosurgical Clinic, Klinikum Großhadern of the Ludwig-Maximilians University of Munich, Munich, Germany
  • 2Radiological Clinic, Klinikum Großhadern of the Ludwig-Maximilians University of Munich, Munich, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. November 2008 (online)

Abstract

Cranial computerized tomography (CCT) has opened new dimensions in the diagnosis of neuropediatric disorders. The results of this new method are comparable to gross neuropathology. Thereby it is often possible to avoid further invasive neuroradiological investigations. This is especially true of pneumoencephalography which, according to the present state of CCT, is no longer indicated. Optimal diagnostic results can be achieved only if the patient is cooperative and does not move his head during the scanning procedure. Therefore in infants general anaesthesia is necessary. Sedation alone has proved to be not sufficient.

The numerous new findings gained by CCT cover nearly all types of intracranial lesions. First of all the direct visualization of brain tumours in their relations to the surrounding structures, the surprising findings in inflammatory diseases of the brain, and the impressive demonstration of brain anomalies make CCT superior to all conventional neuroradiological investigations. Only for planing a surgical intervention and in vascular disorders angiography remains irreplacable.

Zusammenfassung

Die kraniale Computer-Tomographie (CCT) hat für die Diagnostik neuropädiatrischer Erkrankungen völlig neue Dimensionen eröffnet. Die Untersuchungsergebnisse mit dem neuen Verfahren sind vielfach vergleichbar mit makroskopischer Neuropathologie, so daß auf weitere neuroradiologische Untersuchungen nicht selten verzichtet werden kann. Dies trifft in besonderem Maße auf die Pneumenzephalographie zu, für die es nach dem gegenwärtigen Leistungsstand der CCT keine echte Indikation mehr gibt. Optimale Untersuchungsergebnisse können nur bei völlig ruhiger Lage des Kopfes im Untersuchungsgerät erzielt werden. Bei Säuglingen und zahlreichen Kleinkindern muß daher die Untersuchung in Allgemeinnarkose mit Intubation durchgeführt werden. Sedierung allein hat sich nicht als ausreichend erwiesen.

Die durch die kraniale Computer-Tomographie gewonnenen zahlreichen neuen Erkenntnisse erstrecken sich auf nahezu alle diagnostischen Bereiche. Vor allem die direkte Darstellung aller Hirntumoren in ihren Lagebeziehungen zu den normalen Hirnstrukturen, die überraschenden Befunde bei entzündlichen Erkrankungen und die eindrucksvolle Darstellung von Hirnmißbildungen machen die CCT allen konventionellen neuroradiologischen Untersuchungsverfahren überlegen. Lediglich zur Planung eines operativen Eingriffs und bei vaskulären Prozessen ist die Hirngefäßdarstellung unerläßlich.