RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1094360
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Kurzzeiteffekte von Adamantylaminsulfat-Infusionen bei Parkinson-Kranken
Short-time Effects of Adamantylsulfate Infusions on Parkinson PatientsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung
Nach Infusion von Adamantylamin-Sulfat wurden bei 20 Parkinson-Patienten Kurzzeiteffekte untersucht. Die Befindens- und Befunderhebungen umfaßten klinische, elektromyographische und testpsychologische Merkmale. Fünf Untersuchungen in 48 Stunden ergaben Verlaufswerte, in denen eine Medikament- und eine Plazebo-Gruppe verglichen wurden. Gegen generelle Merkmale von Zeit-Wirkungskurven aufgrund von circadianen Schwankungen und carry-over-Effekten konnten zwei spezifische Befunde abgehoben werden: eine medikamentbedingte Kreislaufreaktion unmittelbar nach der Infusion und bis zu 2 Stunden danach eine günstige Beeinflussung der Plus-Symptome des Parkinson-Syndroms, insbesondere des Tremors. Diese Kurzzeitwirkung konnte nicht überzeugend auf einen unspezifisch-psychotropen Effekt zurückgeführt werden.
Summary
After having given an infusion of adamantylamin-sulfat to 20 patients with Parkinsons disease we examined the short-time-effects of the medicament. The investigations covered clinical, electromyographic and psychological test characteristics. Five examinations proved data in which we compared a medicament-group with a placebo-group. We could compare two specific findings against general characteristics of time-effect-curves caused by circadiane variations and carry-over-effects: a medicament-caused reaction of the circulation immediately after the infusion and a advantageous influence on the plus-symptoms of Parkinsonism, especially on tremor up to two hours after the infusion. We could not convincingly attribute this short-time-effect to a non-specific-psychotropic effect.