Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1094397
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Multidimensionale pharmakopsychiatrische Untersuchungen mit dem Neuroleptikum Perazin*: 2. Mitteilung: Verlaufsprofile psychopathologischer und somatischer Merkmale (Untersuchungen mit dem AMP-System).
Publication History
Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung
-
Die Veränderung psychopathologischer und einiger somatischer Befunde im Verlauf einer 30tägigen Perazin-Therapie von 3 × 200 mg/die wurde bei 49 Patienten näher analysiert. Die auf den AMP-Dokumentations-Belegen Psych 3 und Psych 4 systematisch dokumentierten Daten wurden mittels des AMPAS-Programm-Systems elektronisch verarbeitet. Merkmale mit den signifikantesten systematischen Häufigkeitsänderungen wurden graphisch anhand von neueingeführten Besserungsquotienten (BQ) und Provokationsquotienten (PQ) dargestellt.
-
Zielsymptome des Perazin sind danach Wahnphänomene, gespannter und ängstlicher Affekt, formale Denkstörungen und Halluzinationen. Sie werden am schnellsten und ausgeprägtesten reduziert. Als schnell sich entwickelnde und bei einem Teil der Patienten länger anhaltende unerwünschte Wirkungen sind vor allem Müdigkeit, Mundtrockenheit und Schwindel zu nennen.
-
Die differenzierte Erfassung der zeitlichen Charakteristika psychopathologischer Merkmale im Behandlungsverlauf mit Hilfe des BQ und PQ ist eine Voraussetzung für Korrelationsuntersuchungen, die auf den Verlaufsprofilen von Einzelparametern aufbauen.
* Perazin = Taxilan®
Summary
-
In the course of a thirty-day Perazine therapy (3 × 200 mg/d) the change of psychopathological and of some somatic findings for 49 patients had been analyzed more detailed. The facts which are documented systematically on the AMP-documentation sheets Psych 3 and Psych 4 had been evaluated electronically by means of the AMPAS-Programm-System. Items with the most significant systematical frequency changes had been demonstrated by diagrams with newly introduced Improvement- and Provocation-Quotients (BQ, PQ).
-
Target symptoms of Perzine are delusional phenomena, tension, anxious affect, failings in formal thinking processes and hallucinations. These symptoms will be reduced very fast and very distinctly. Above all, there are to mention weariness, mouth dryness and vertigo, which do develop fast and show more prolonged and undesirable effect for a number of the patients.
-
The differentiated registration of psychopathological items with the aid of the well defined quotients BQ and PQ during the course of treatment is a pre-condition for diagnostic correlations which build up on course-profiles of single parameters.