Pharmacopsychiatry 1974; 7(5): 248-253
DOI: 10.1055/s-0028-1094429
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Veränderungen in der Psychodynamik manisch-depressiver Erkrankungen durch langfristige Anwendung von Lithiumsalzen

L. König, M. Roßner
  • Aus der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik und Fachambulanz der Medizinischen Akademie “Carl Gustav Carus” Dresden (Direktor: OMR Prof. Dr. sc. med. E. Lange)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Unter Langzeitbehandlung mit Lithiumsalzen wiederauftretende Phasen haben einen kürzeren Verlauf und zeigen geringere Ausprägung der Symptomatik. Die Erlebnisthematik sowie gewisse Verhaltensweisen, die die Patienten in den Phasen vor Einsetzen der Prophylaxe zeigten, bleiben mitunter in den sog. larvierten Phasen erhalten.

Ein Gemisch von ungestörten Persönlichkeitszügen, krankhaft veränderten psychischen Funktionen und sekundären Reaktions- und Symptombildungen kann zu neuen Problemen für den Kranken führen, besonders auch in seiner Wechselbeziehung zur Umwelt.

Summary

Under long-term treatment with lithium-salts reappearing manic-depressive phases often show a shorter course or less distinctly marked symptoms. The problems the patients dealt with as well as certain ways of behaviour they showed during the phases before the beginning of prophylaxis remain sometimes kept in the so-called masked phases.

A mixture of undisturbed personality feature, abnormally concentrated psychic functions, and secondary reaction and symptom formations may result in new problems for the patient, especially even in his correlation to his environment.

    >