Pharmacopsychiatry 1976; 9(6): 305-312
DOI: 10.1055/s-0028-1094506
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Basler Drogen- und Alkoholfragebogen (BDA)

Erste Erfahrungen bei der Konstruktion eines Testinstrumentes zur Abschätzung des Abhängigkeitsgrades von Drogen- und/oder AlkoholkonsumentenBasler Drug- and Alcohol-questionnaireFirst Experiences in the Construction of a Test Instrument for Evaluation of Dependency of Drug- and/or Alcohol-ConsumersD. Ladewig, P. Graw, P.-Chr. Miest, V. Hobi, Elisabeth Schwarz
  • Psychiatrische Universitätsklinik Basel (Direktor: Prof. Dr. P. Kielholz)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung

Es werden die ersten Schritte der Testkonstruktion eines Instrumentes zur Abschätzung des pathologischen Grades von Drogen- und/oder Alkoholabhängigkeit referiert. Diese umfassen eine Itemanalyse, eine Bestimmung der Zuverlässigkeit des Instrumentes (Testhalbierungs-Reliabilität) und eine Faktorenanalyse. Nach Elimination von 6 Items aus 65 können die itemmetrischen und faktoriellen Charakteristika der Items sowie die Zuverlässigkeit des Instruments als befriedigend bezeichnet werden. Faktoriell ließ das Instrument auf Itemebene sowohl eine Einals auch eine Drei-Dimensionalität erkennen. Der allgemeine Faktor repräsentiert ein übergeordnetes Konzept der Abhängigkeit, während die drei einzelnen Faktoren sich als: 1. negatives Selbstkonzept, 2. zwanghafte Züge, 3. süchtiges Krankheitsverhalten interpretieren lassen.

Summary

In order to provide an estimation of the degree of drug and/or alcohol dependency the authors designed a questionnaire. In this paper the basic steps of item analysis, factor analysis and calculation of reliability (split-half-method) are reported. After elimination of 6 items out of 65 the item-metric and factorial characteristics as well as the reliability of the instrument could be judged as satisfactory. On the item level two factor analytical solutions were interpreted. The first one showed one factor covering the general concept of dependency, the second one suggested a 3-dimensional differentiation in terms of 1. negative self-concept, 2. obsessional traits, and 3. addictive illness behavior.