Thorac Cardiovasc Surg 1976; 24(6): 519-526
DOI: 10.1055/s-0028-1095920
Copyright © 1976 by Georg Thieme Verlag Stuttgart

Die Überlebenszeit 51Cr-markierter Erythrozyten nach künstlichem Herzklappenersatz*

Survival of 51Cr-Tagged Red Blood Cells in Patients with Artificial Heart ValvesD. Krumhaar, R. Lautenschlager, H. H. Storch, W. Schmitz
  • Abteilung für Spezielle Thoraxchirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Schmitz) der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg
*Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. F. Linder zum 65. Geburtstag gewidmet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Überlebenszeit 51Cr-markierter Erythrozyten (t/2 Cr) wird bei 10 Patienten knapp eine Woche (,,Früh-Hämolysegruppe”) und bei 9 Patienten knapp 2 Jahre (,,Spät-Hämolysegruppe”) nach künstlichem Herzklappenersatz untersucht.

Verglichen mit einem Kontrollkollektiv herzgesunder Erwachsener ist die Erythrozytenüberlebenszeit in beiden Patientengruppen nach künstlichem Herzklappenersatz signifikant verkürzt.

Dabei findet sich in der Frühphase nach künstlichem Herzklappenersatz eine signifikant stärkere Hämolyse als in der Spätphase.

Die LDH und das Plasma-Hb ergeben deutliche, wenn auch weniger verläßliche Hinweise auf das Vorliegen einer Hämolyse als die t/2 Cr.

Summary

Survival of 51Cr-tagged erythrocytes is determined in 10 patients approximately 1 week after insertion of an artificial heart valve (“early hemolysis”) and in 9 patients approximately 2 years after heart valve replacement (“late hemolysis”).

Red blood cell survival is found to be significantly reduced in all patients following insertion of an artificial heart valve as compared to a group of control patients. Hemolysis is significantly more pronounced in the early postoperative phase than two years postoperatively.

LDH and plasma hemoglobin are relatively good indicators of hemolysis but less reliable than the determination of t/2 Cr.