RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1096611
Erfahrungen mit der transvenösen Xero-Arteriographie in der Gefäßchirurgie
Experience with Transvenous Xeroarteriography in Vascular SurgeryPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
Durch den Konturverstärkungseffekt der Xeroradiographie können Arterien auch mit sehr geringer Kontrastmittelkonzentration gut zur Darstellung gelangen. Nach Bestimmung der Kreislaufzeit wird das Kontrastmittel innerhalb von 10 Sekunden unter kräftigem Druck in eine Cubitalvene eingespritzt. Die A. brachialis kommt etwa 3-8 Sekunden, die A. femoralis etwa 7-15 Sekunden nach Beendigung der Injektion zur Darstellung. Wegen des Weichteilund Knochenüberlagerungseffektes gelingt es leider nicht, z. B. die Beckenarterien beurteilbar abzubilden.
Für die Lokalisation von Läsionen zwischen A. axillaris bzw. femoralis communis bis zur Peripherie der jeweiligen Extremität eignet sich die Methode jedoch hervorragend. Sie ist nicht invasiv, schmerzfrei und beliebig wiederholbar und gewinnt somit in der Gefäßchirurgie für die Diagnostik akuter Verschlüsse von Extremitätenarterien sowie für die frühzeitige und gefahrlose Kontrolle und Dokumentation von Operationsergebnissen (insbesondere auch nach Traumen und Replantation) immer mehr an Bedeutung. Wir haben bisher über 160 Patienten mit dieser Technik untersucht. Sie ist heute aus unserem Repertoire nicht mehr wegzudenken.
Summary
The edge contrast pattern in Xeroradiography allows blood vessels to be delineated with highly reduced concentration of radiopaque fluid. The contrast material is injected rapidly into a cubital vein. The brachial arteries are opacified 3-8 sec. and the femoral arteries about 7-15 sec. after the injection is finished.
The arteriograms are of good quality which equals direct conventional angiography, if the vessels are not overlayed by bone structures. Thus the popliteal artery can be judged best in lateral view.
The indications for transvenous Xeroarteriography are preoperative diagnosis especially in high risk patients, angiographic diagnosis of soft tissue tumors and postoperative control and documentation of vascular reconstruction in the extremities.
Transvenous Xeroarteriography is a really noninvasive, painless and easy to handle method which allows visualization of peripheral vascular lesions and can be reproduced at short intervals without any risk.
Key-Words:
Transvenous Xeroarteriography - Noninvasive and painless visualization of peripheral arteries