Thorac Cardiovasc Surg 1978; 26(4): 236-240
DOI: 10.1055/s-0028-1096630
Copyright © 1978 by Georg Thieme Verlag

Hämodynamische Langzeituntersuchungen nach operativer Korrektur der Fallotschen Tetralogie im Erwachsenenalter*

Hemodynamic Long-term Evaluation After Total Correction of Tetralogy of Fallot Operated upon as AdultsP. M. Müller-Seydlitz, M. Haider, P. M. Woog, B. Reichart, W. Klinner
  • Medizinische Klinik Innenstadt der Universität (Direktor: Professor Dr. E. Buchborn) und Herzchirurgische Klinik der Universität München (Direktor: Professor Dr. W. Klinner)
* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Untersuchung von 22 im Erwachsenenalter korrigierten Fallot-Patienten zeigt, daß die Langzeitprognose durchschnittlich 11 Jahre postoperativ mit einem mittleren funktionellen Schweregrad (NYHA) von 1,5 sehr gut ist. Diesem Ergebnis entsprechen die hämodynamischen Befunde mit einem systolischen Druckgradienten an der Pulmonalklappe von 14 mmHg in Ruhe und 31 mmHg bei Belastung. Bei Belastung wird allerdings deutlich, daß man von keiner „Totalkorrektur” sprechen kann. Dabei waren nämlich der rechtsventrikuläre Druck (12 mmHg), der systolische Rechtsventrikeldruck (68 mmHg) und der linksventrikuläre Druck (16 mmHg) deutlich erhöht. Die rechtsventrikulären Volumina wurden mäßig erhöht und die Auswurffraktion vermindert gefunden. Ferner ergibt sich bei den von uns untersuchten Patienten, daß sich Patienten ohne Patch praktisch genauso verhalten wie Patienten mit Ausflußtraktpatch. Die Pulmonalklappeninsuffizienz scheint sich auf die Langzeitprognose 11 Jahre postoperativ nicht negativ auszuwirken.

Summary

22 Fallot patients who had surgery after 21 years of age were thoroughly checked on an average of 11 years postoperatively. The mean functional classification according to the New York Heart Association was 1.5. Hemodynamic studies revealed excellent results. The mean systolic gradient across the pul monary valve (Δp) was 14 mm Hg at rest and 31 mm Hg during exercise. The data assessed during exercise show that one cannot truly speak of a “total correction”. Right ventricular systolic and enddiastolic pressures were elevated as well as the enddiastolic and endsystolic volumes. Right ventri cular ejection fraction was significantly diminished (45 %).

Our results show that there was no significant difference between the patients with or without an outflow tract patch. Pulmonary insufficiency apparently bears no negative influence on longterm prognosis up to 11 years postoperatively in patients operated for tetralogy of Fallot.