Thorac Cardiovasc Surg 1975; 23(4): 367-371
DOI: 10.1055/s-0028-1096984
Copyright © 1975 by Georg Thieme Verlag

Diagnostische Grundlagen zur kreislaufentlastenden Therapie des postoperativen Herzversagens mit intraaortaler Ballon- (IABP) oder externer Gegenpulsation (ECP) – ein Vergleich*

Diagnostic and Therapy of Postoperative Cardiac Low-Output-Syndrome by Means of Intraaortic Balloon Pumping (IABP) or External Counterpulsation (ECP) – a Comparison*R. de Vivie, K. Hellberg, D. Kettler, P. G. Kirchhoff
  • Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie (Direktor: Prof. Dr.med. J. Koncz), Institut für klinische Anaesthesie (Direktor: Prof. Dr.med. D. Kettler), Physiologisches Institut, Lehrstuhl I (Direktor: Prof. Dr.med. H.J. Bretschneider) der Universität Göttingen
Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des SFB 89 – Kardiologie Göttingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine günstige Beeinflussung der gestörten myokardialen Energiebilanz beim hypoxämisch geschädigten Herzen kann ähnlich wie durch die intraaortale Ballongegenpulsation (IABP) auch mittels externer Gegenpulsation (ECP) erzielt werden. Anhand unserer bisherigen klinischen Erfahrungen mit beiden Verfahren werden zwei Patientengruppen besprochen, technische Erfordernisse, die die Assistenzsysteme betreffen, diskutiert und unterschiedliche Indikationsbereiche für die ECP und IABP voneinander abgegrenzt.

Summary

A beneficial influence on the myocardial energy imbalance of the hypoxaemically damaged heart can be reached with either intraaortic balloon pumping (IABP) or external counterpulsation (ECP). In the realm of our acquired clinical experience with two groups of patients, the technical demands of these cardiac assist devices are discussed and distinguished from one another in relation to different indications.