RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1097077
Kardioplegie nach Bretschneider bei Klappenersatzoperationen: Klinische Erfahrungen und elektronenmikroskopische Befunde
Cardioplegia According to Bretschneider for Valve Replacement: Clinical Experiences and Electronmicroscopical ResultsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung
Es wird über klinisch-operative Erfahrungen mit dem kardioplegischen Herzstillstand nach Bretschneider in Kombination mit tiefer selektiver Hypothermie des Herzens an 44 Patienten berichtet. Von 6 Patienten wurden vor, während und nach dem Herzstillstand aus dem linksventrikulären Myokard Biopsien zur elektronenmikroskopischen Untersuchung entnommen. Neben den bekannten mitochondrialen Veränderungen wurde eine Verbreiterung der Nexusspalten beobachtet. Die Bedeutung dieser Funktionsänderungen der Nexus wird diskutiert. Beide Veränderungen erschienen reversibel. Wie die klinischen Befunde und der unmittelbare und spätere postoperative Verlauf zeigen, läßt sich mit der angegebenen Methode eine gute Myokardprotektion erzielen. Dieses Verfahren ermöglicht ein risikoarmes Operieren bis zu 130 Minuten am stillstehenden und vollkommen erschlafften Herzen.
Summary
We report about clinical experiences with the cardioplegia according to Bretschneider combined with deep selective hypothermia of the heart in 44 patients. Before, during and after cardioplegia we made biopsies from the left ventricle of 6 patients for electronmicroscopical examinations. Besides the mitochondrial changes already known we saw a break-down of the nexuses. We discuss the importance if these changes for the action of the cardioplegia. Both changes seemed to be reversible. The clinical results and the immediate and later postoperative follow-up demonstrate, that with the described technique a good myocardial protection can be done. This procedure allows operating with a low risk at a completely arrested and relaxed heart until 130 minutes.
Key-Words:
Cardioplegia - Heart arrest, induced - Hypothermic cardiac arrest - Myocardial protection - Electron microscopy