Endoscopy 1976; 08(1): 5-9
DOI: 10.1055/s-0028-1098366
Original Contributions

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

The Mallory-Weiss-Syndrome: A Clinical Study of 20 Cases

Endoskopische Anwendung des Argon-Lasers in der experimentellen Urologie: Das Mallory-Weiss-Syndrom: eine klinische Studie an 20 PatientenM. Knoblauch, E. Stevka, J. Lämmli, H. Schauwecker, P. Deyhle, P. Frey, H. Säuberli
  • Depts. of Internal Med. and Surgery A, Univ. Hospital, Zurich (Switzerland)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2008 (online)

Summary

This is an account of 20 cases of MWS, representing 8% of a series of 247 consecutive upper GI-bleedings. Men above 40 years and persons with severe concomitant disease are specially at risk. The prognosis is rather good, mortality from bleeding being 10%. Surgery should not be undertaken unless all conservative measures, including vasopressin infusion and even Sengstaken-Blakemore tube haven been applied. The typical history, a hiatal hernia and alcohol intake are frequently missing. Neither studies of gastric acid secretion nor esophageal manometry disclosed new pathogenic aspects.

Zusammenfassung

Unter 247 konsekutiven Notfallendoskopien wegen akuter Blutung aus dem oberen Verdauungstrakt wurden 20 Fälle (8%) von Mallory-Weiss-Syndrom beobachtet. Das Krankheitsbild fand sich gehäuft bei Männern über 40 Jahren und bei Patienten mit schweren Grundkrankheiten. Die Prognose erwies sich als gut, die Mortalität lag bei 10%. Ein chirurgischer Eingriff sollte erst durchgeführt werden, wenn alle konservativen Maßnahmen einschließlich Vasopressininfusion und Sengstaken-Blakemore-Sonde versagen. Eine typische Anamnese, eine Hiatushernie und ein Alkoholabusus können fehlen. Weder die Untersuchung der Magensekretion noch Ösophagus-manometrie ergaben neue pathophysiologische Gesichtspunkte.