RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1098507
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Inflammatory Cell Count and Identification in Specific Duodenitis: (Celiac disease, Whipple's disease and Crohn's disease) Comparison with jejunal findings
Entzündungszellen bei der spezifischen Duodenitis (Zöliakie, M. Whipple, M. Crohn) Vergleich mit JejunalbefundenPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Dezember 2008 (online)

Summary
The authors studied the count and identification of inflammatory cells in duodenal biopsies of specific duodenitis. In celiac disease there is an increase of lymphocytes in the epithelial layer, and rich population of plasmacells in the lamina propria of duodenal mucosa. In Whipple's disease the reticulum cell component of lamina propria is increased, while total inflammatory cells are within normal limits, and both lymphocytes and plasmacells are decreased. The comparison between duodenal and jejunal findings shows similar data in celiac and Whipple's disease. In Crohn's disease the inflammatory cell count differs from controls only in presence of radiological or endoscopical features of duodenal involvement.
Zusammenfassung
Die Autoren untersuchten qualitativ und quantitativ die Entzündungszellen in Biopsien aus dem Zwölffingerdarm bei spezifischer Duodenitis. Bei der Zöliakie fand sich eine Zunahme an Lymphozyten in den Epithelien sowie eine reiche Population an Plasmazellen in der Lamina propria. Beim M. Whipple ist die Retikulumzellzahl in der Lamina propria gesteigert, während sich die Entzündungszellen insgesamt im Normbereich bewegen. Lymphozyten und Plasmazellen erscheinen vermindert. Ein Vergleich zwischen Duodenal- und Jejunalbiopsiepartikeln zeigte ähnliche Ergebnisse bei der Zöliakie und beim M. Whipple. Beim M. Crohn unterscheidet sich die Zellzahl nur dann von einer Kontrollgruppe, wenn röntgenologische oder endoskopische Hinweise für eine Duodenalbeteiligung vorliegen.
Key-Words
Duodenal infiltration - celiac disease - Whipple's disease - Crohn's disease