RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1099842
ZUR CHEMOTAXONOMISCHEN CHARAKTERISIERUNG VON CORONILLA SCORPIOIDES UND C. REPANDA
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung
-
Aus C. scorpioides und C. repanda wurden 5 Cardenolide: Corotoxigenin (I), Frugosid (II), Glukocorotoxigenin (III), Scorpiosid (IV), Coronillobiosid (V) und 4 Cumarine: Psoralen (d), Daphnoretin (f), Scopoletin (g) und Umbelliferon (h) isoliert.Beide Arten haben eine ähnliche Cardenolid– und Cumarinzusammensetzung.
-
Nach der Stellung der A– und B–Ringe gehören die isolierten Cardenolide zur cis–A/B–Reihe (Strophantidin) und zur trans–A/B–Reihe (Corotoxigenin und Coro–glaucigenin).Die Cumarine gehören ebenfalls zwei Gruppen an, den Furocumarinen (Psoralen) und den Oxycumarinen (Daphnoretin, Scopoletin und Umbelliferon).
-
Die Verwandtschaft der untersuchten Arten kommt durch die ähnliche chemische Zusammensetzung und durch die Zusammenstellung der beiden Arten in der Sektion Scorpioides Benth. et Hook, zum Ausdruck. Somit wird die taxonomische Einordnung durch die chemischen Befunde bestätigt.
Summary
Two species oï section Scorpioides Benth. et Hook, of the genus Coronilla were investigated for coumarins and cardenolides. In both the same constituents were found.
Five cardenolides (corotoxigenin, frugosid, glucocorotoxigenin, scorpioside, and coronillobioside) and four coumarins (psoralene, daphnoretin, scopoletin and umbelliferon) were isolated from Coronilla repanda and Coronilla scorpioides. These phytochemical results coincide well with the classification proposed by Bentham and Hooker.