RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1100213
ABSORPTIOMETRISCHE BESTIMMUNGSMETHODEN DES SAPONINGEHALTS IN PFLANZENMATERIAL
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wurden sieben Methoden zur absorptiometrischen Saponingehaltsbestimmung im Pflanzenmaterial beschrieben. Unter den genannten Methoden ist die als beste anzusehen, die die Saponinauszüge mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie auf Kieselgelplatten trennt und die Absorption der farbigen Reaktionsprodukte der Saponoside mit einem Kobaltdichlorid enthaltenden Reagenz bestimmt. Die Primulasäure z. B. reagiert mit diesem Reagenz schon bei einer Konzentration von 0,005 mg/ml. Die entstandene Färbung bleibt mehr als 12 Stunden unverändert.
Die Bestimmungen können nach der vorgeschlagenen Vorschrift schnell ausgeführt werden, da ein gesondertes Eluieren der untersuchten Substanz aus dem Absorbens wegfällt. Das Kieselgel ermöglicht die direkte Anwendung drastischer Reagenzien, was ebenfalls in hohem Maße die Analysendauer verkürzt. Die mit dieser Methode erzielten Ergebnisse sind wiederholbar und der Versuchsfehler beträgt ± 1,25 %.
Summary
Different methods for quantitative estimation of saponins were investigated.
A new method consisting in separation of individual saponins on chromatoplates, developping the spots with reagents containing CoCl2 and estimating spectrophotometrically the colours produced is recommended by the author as rapid and accurate.