Planta Med 1962; 10(3): 241-266
DOI: 10.1055/s-0028-1100295
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

ZUSAMMENSETZUNG DES ÄTHERISCHEN ÖLS VON MENTHA PIPERITA IM VERLAUF DER ONTOGENESE UND VERSUCHE ZUR BEEINFLUSSUNG DER ÖLKOMPOSITION

F. W. Hefendehl
  • Aus dem Pharmakognostischen Institut der Universität Freiburg im Breisgau
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

An Hand gaschromatographischer Untersuchungen wurden die Verhältnisse der ölzusammensetzung von Menlha piperita–Pflanzen analysiert. Dabei wurde untersucht:

  1. Die ölkomposition der Blätter der Spitzeninsertionen (Orte primärer 01–sezernierung ohne sekundäre Umwandlungsvorgänge) im Verlauf der gesamten Vegetationsperiode.

  2. Die Verschiedenheit der ölzusammensetzung der Blätter einzelner Insertionen.

  3. Die Verschiebungen der Ölzusammensetzung welkender Blätter.

  4. Der Einfluß von Fermentinhibitoren auf die Qualität des ätherischen Öls.

  5. Das Verhalten der Menthapflanzen unter Gewächshausbedingungen.

Aus den Versuchsergebnissen läßt sich ableiten, daß die ölkomposition a) vom absoluten Alter der Blätter und b) vom Zeitpunkt innerhalb der Vegetationsperiode abhängt, wobei starke Unterschiede auftreten. Mit zunehmendem Alter der Blätter steigt der Anteil stärker hydrierter Verbindungen, während sich im Verlauf der Vegetationsperiode bei der Zusammensetzung der primär sezernierten öle ein höherer Anteil stärker ungesättigterer Verbindungen zeigt.

Summary

The influence of different factors modifying the composition of essential oil of Mentha piperita was studied by gas chromatography. The following causes of variation were investigated:

  1. The changes of essential oil composition of top leaves (= young immature leaves) during the period of growth.

  2. The composition of essential oils of leaves of different age (leaves of different hight of insertion on the stem).

  3. Changes of oil composition during withering of leaves.

  4. Influence of enzyme–inhibiting substances on the composition of essential oils.

  5. Influence of cultural conditions on the composition of essential oils (greenhouse plants versus field plants).

The following conclusions were reached:

The composition of the essential oil of Mentha piperita L. is very variable. The absolute age of the leave and the moment of collection are the main causes of variability of fresh leaves: With increasing age of the leave the amount of hydrogenated compounds in the oil (for instance menthol versus menthon) increases. Young leaves contain increasingly greater amounts of more highly unsaturated compounds in the oil as they develop later in the growth period.

    >