Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1101101
Extra- oder intrathorakale Herzmassage beim akuten Kreislaufstillstand
Publication History
Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem Vergleich der beiden Verfahren zur Wiederherstellung des Kreislaufes beim akuten Kreislaufstillstand läßt sich experimentell nachweisen, daß die mechanische Kreislaufwirksamkeit der extrathorakalen Herzmassage der intrathorakalen manuellen Herzmassage nicht unterlegen ist. Die Vorteile des extrathorakalen Verfahrens liegen in der Einfachheit der Methode und in der Vermeidung der Thorakotomie. Es ist die Methode der Wahl für alle Fälle von primärem Ausfall der Herzaktion bei normaler Kreislauffüllung und für alle Fälle, die sich nicht direkt im Operationssaal ereignen.
Bei chirurgischen Patienten im Operationssaal selbst bietet die offene Methode, also die intrathorakale manuelle Herzmassage u. E. auch heute noch größere Sicherheit, da sie eine direkte und sofortige Diagnose der Herz- und Kreislaufverhältnisse und damit eine unverzügliche gezielte Behandlung ermöglicht.