Zusammenfassung
Anhand von Beispielen wird auf die Bedeutung der Bronchoskopie und der Tomographie für die Diagnose des Bronchus-Ca. hingewiesen. Zur Sicherung der Diagnose erwies sich als zuverlässigstes Verfahren die Bronchoskopie mit der Möglichkeit einer Probeexcision. Unter den zahlreichen Methoden, die im Rahmen der Röntgenuntersuchung zur Klärung der Diagnose beitragen können, hat sich die Tomographie sowohl hinsichtlich der Diagnosestellung wie auch bezüglich der Resezierbarkeit des Tumors besonders bewährt. Dabei wird betont, daß die Ergebnisse der Tomographie durch Anwendung einer Belichtungsausgleichs-Technik wesentlich verbessert werden können. Dieses Verfahren erlaubt im allgemeinen eine gute Auflösung des Mittelschattens, was als erheblicher Vorteil gegenüber der üblicherweise angewandten tomographischen Technik gelten darf.