Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000085.xml
Thorac Cardiovasc Surg 1960; 8(5): 504-512
DOI: 10.1055/s-0028-1101332
Copyright © 1960 by Georg Thieme Verlag
DOI: 10.1055/s-0028-1101332
Gasanalytische Untersuchungen bei induziertem Herzstillstand und Koronarperfusion*
* Auszugsweise vorgetragen auf dem 6. Intern. Kongr. f. Erkrankungen der Thoraxorgane Wien 1960.Further Information
Publication History
Publication Date:
12 December 2008 (online)


Zusammenfassung
An 16 Hunden wurden in Normothermie anoxische Herzstillstände durchgeführt.
Während des Herzstillstandes wurde das Koronarsystem mit arteriellem Blut oder Ringerlösung durchströmt.
Bei 3 Minuten Herzstillstand kommt es bei suffizienter Perfusion weder zum Abfall des PO2 noch zur Verminderung des Standardbikarbonates im Herzinnenblut.
Die ausreichend perfundierten Herzen zeigen eine gute Tendenz, nach dem Herzstillstand einen kreislaufwirksamen Spontanrhythmus zu finden.
Das Perfusionsvolumen erwies sich mit 1,8–2,5 ml/kg/min als ausreichend, eine Gewebshypoxie zu vermeiden.
Die Koronarperfusion ist ein wesentliches Hilfsmittel der Chirurgie des offenen Herzens mit Herzstillstand.