Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1101587
MIKROANALYTISCHE BESTIMMUNG DER FUMARSÄURE IN VEGETABILISCHEN SUBSTRATEN
Beitrage zur Chemie und Physiologie einiger stoffwechselchemisch wichtiger Säuren2. Mitteilung1 1 1. Mitteilung: siehe Luthardt u. Pohloudek–FabiniPublication History
Publication Date:
15 January 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/plantamedica/195901/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1101587-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über eine in Anlehnung an das Verfahren von Marshall, Orten u. Smith ausgearbeitete Mikromethode zur Bestimmung der Fumarsäure als Kupferpyridylkomplex im Bereich von 50 bis 300 [xg berichtet. Nach vorangegangener papierchromatographischer Verteilung eignet sich unsere Arbeitsweise zur spezifischen quantitativen Bestimmung der Fumarsäure in Säuregemischen oder Pflanzenextrakten. Während bei Modellversuchen ein mittlerer Fehler von ±7 % gefunden wurde, beträgt er bei der Untersuchung vegetabilischen Materials (Acetonextrakt der Blätter von Silybum marianum (L.) Gaertn.) ± 8 %.
Summary
A report is given on a micro–method leaning on the procedure developed by Marshall, Orten and Smith for determination of fumaric acid as copper pyridyl complex in a range of from 50 to 300/Vg. Following paper chromatographic distribution, our method is suitable for specific quantitative determination of fumaric acid in acid mixtures or vegetable extracts. While model tests revealed a mean margin of error of – 7 %, this value increases to ± 8 % when examining vegetable material (acetone extract from foliage of Silybum marianum (L.) Gaertn.).