Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1102622
Die Auswertung der Bronchospirometrie
Publication History
Publication Date:
12 December 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/thoracic/195603/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1102622-1.jpg)
Zusammenfassung
Der Vergleich ventilatorischer Angaben und der Sauerstoff-Aufnahme beider Lungen mittels der simultanen bronchospirometrischen Technik gibt uns in chirurgischer Hinsicht wichtige Daten, welche oft einen wertvollen Einblick in den funktionellen Zustand des Bronchus und Gefäßsystems der Lungen ermöglicht.
Die sogenannte zerstörte Lunge wird durch eine proportioneile Verminderung, vielleicht durch einen totalen Ausfall der Ventilation und Sauerstoff-Aufnah me charakterisiert.
Bei pleuralen Schwartenbildungen steht die Schädigung der ventilatorischen Teilfunktion im Vordergrund. Die Sauerstoff-Aufnahme hängt dabei von dem Zustand des unter den Schwarten komprimierten Lungenparenchyms ab (Durchgängigkeit der Gefäße, Emphysen usw.).
Bei chronischen Lungeneiterungen sehen wir oft infolge der Fibrose und der sich allmählich entwickelnden Einengung der Gefäßbahn eine geringe Sauerstoff-Aufnahme neben unverhältnismäßig hohen ventilatorischen Werten.
Das Lungencarcinom in seinem Frühstadium ruft keine wesentliche Veränderung auf dem Gebiete der Funktion hervor.