Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(2): 123-133
DOI: 10.1055/s-0028-1102749
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

1st lyophilisierte Dura mater als Gewebsersatz am Herzen verwendbar? * **

Can Lyophilised Dura mater be used for Cardiac Tissue Replacement?F. Kleinschmidt, Chr. Reidemeister*** , D. A. Loose, F. Borchard
  • Chirurgische Klinik und, Poliklinik der Universität Düsseldorf (Direktoren: Prof. Dr. W. Bircks, Prof. Dr. K. Kremer) und Pathologisches Institut der Universität Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. Dr. H. Meessen)
*Auszugsweise vorgetragen auf dem VIII. European Congress of the International College of Surgeons. Madrid 16.-20.9.1973**Mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums, Landesamt für Wissenschaft und Forschung, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.*** Jetzt Direktor der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Essen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über die experimentelle Anwendung lyophilisierter Dura mater als Gewebsersatz am wachsenden Herzen beim Hund berichtet. 10 junge Bastardhunde im Alter von 6 bis 14 Wochen (Durchschnittsalter 9 Wochen) und mit einem Gewicht zwischen 2,4 bis 10,4 kg (Durchschnittsgewicht 5,0 kg) wurden im Versuch verwandt. Es wurde ein 1 cm2 messender rechter Vorhofbezirk unter Mitnahme des Herzohrs reseziert und durch dehydrierte lyophilisierte Dura mater ersetzt. Nach einer Überlebenszeit von 10 bis 61 Wochen, im Durchschnitt 37 Wochen, wurden die Hunde getötet und das Material makroskopisch wie auch mikroskopisch aufgearbeitet. Bei allen Versuchen war die lyophilisierte Dura mater durch kollagenes Bindegewebe ersetzt, in 8 Fällen fanden sich elastischer Knorpel und Kalksalzimprägnationen, in 4 Fällen Knochengewebe. Dies wies bei 3 Hunden blutbildendes Knochenmark auf. Die Ursache dieser Veränderungen sowie die klinische Bedeutung werden diskutiert.

Summary

The experimental use of lyophilised dura mater as a tissue replacement on growing hearts of dogs is reported. 10 young bastards between 6 and 14 weeks of age (average 9 weeks), weighing between 2.4 and 10.4 kg (average 5.0 kg) were used for the experiment. An area in the right atrium measuring 1 cm2 including the auricular appendix was resected and replaced by rehydrated lyophilised dura. The dogs were killed 10 to 61 weeks later (average 37 weeks) and the material examined both macroscopically and microscopically. In all experiments, it was found that the lyophilised dura had been replaced by collagenous connective tissue. In 8 cases the elastic cartilage had been impregnated by calcium salts, and in 4 instances there was bone tissue. In 3 of the dogs the latter contained blood forming marrow. The causes of these changes and their clinical significance are discussed.