Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(4): 457-460
DOI: 10.1055/s-0028-1102811
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

Die Behandlung des persistierenden Pneumothorax durch thorakoskopische Maßnahmen

The Management of Persistent Pneumothorax by Thoracoscopic ProceduresR. Keller, J. Gutersohn, H. Herzog
  • Abteilung für Atmungskrankheiten (Leiter: Prof. H. Herzog) des Departements für Innere Medizin, Kantonsspital Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Ein nach mehr als zweiwöchiger, korrekt durchgeführter Saugdrainage persistierender Pneumothorax bildet grundsätzlich eine Indikation zur chirurgischen Behandlung durch explorative Thorakotomie. Indessen kann dieser Eingriff in einzelnen Fällen mit derart hohen Risiken verbunden sein, daß hierfür vorerst weniger belastende Maßnahmen vorgezogen werden sollten. Die Thorakoskopie mit Strangdurchtrennung, gezielter Talkung sowie Verschorfung von Blasen und organisierten Fisteln scheint nach unseren Erfahrungen an 9 Risiko-Patienten weiterhin eine erfolgversprechende Alternative, um in derartigen Situationen einen größeren thoraxchirurgischen Eingriff zu vermeiden.

Summary

Persistent pneumothorax is defined by failure of tube suction drainage exceeding a period of 14 days, requiring as a rule exploratory thoracotomy. However in severe ill patients with respiratory or cardiac failure open chest surgery may involve major postoperative complications. For these patients a thoracoscopic procedure with cutting pleural adhesions, coagulation of blebs and fistulas as well as regional spraying of talcum powder revealed to be a successful alternative treatment to thoracotomy.