Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(6): 559-563
DOI: 10.1055/s-0028-1102829
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

Ergebnisse einer kombinierten Behandlung des Bronchialkarzinoms mittels Bestrahlung und Operation

The Results of a Combined Attack on Bronchial Carcinoma by Radiotherapy and SurgeryJ. N. Homan van der Heide, H. C. Stam, A. M. van der Wal
  • Abteilung für Thoraxchirurgie (Leiter: Prof. Dr. J.N. Homan van der Heide), Abteilung für Radiotherapie (Leiter: Prof. Dr. H.C. Stam) der Universitätsklinik und Abteilung für Lungenkrankheiten der Univ.-Klinik für Innere Medizin (Leiter: Prof. Dr. HJ. Sluiter), Groningen, Niederlande
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Kombination von chirurgischer und radiotherapeutischer Behandlung vereint aus theoretischer Sicht die Vorzüge dieser beiden Behandlungsverfahren.

Wir wollen zeigen, daß diese Kombination kaum Vorteile bietet bei Patienten mit präoperativ bewiesener mediastinaler Tumorausbreitung. Sogar der Wert der Strahlenbehandlung in dieser Gruppe ist zweifelhaft.

In der Gruppe der technisch Inoperablen ohne bewiesene mediastinale Ausbreitung kann eine alleinige Strahlenbehandlung wertvolle Resultate erbringen. Wir meinen berechtigt zu sein, zu behaupten, daß eine Resektion wenig dazu beitragen kann, den bereits durch die Bestrahlung erzielten Effekt zu verbessern. Resektionen im Anschluß an Strahlenbehandlungen sollten in Zukunft unterlassen werden, weil dadurch nur zu dem bereits erzielten Ergebnis das der primären Mortalität hinzukommt. Die Antwort auf die Frage nach der Bewertung der Kombination von chirurgischer und Strahlenbehandlung ist also negativ.

Summary

The combination of surgery and radiotherapy theoretically combines the advantages of the two different methods of treatment. Patients with bronchuscarcinoma, where resection proved to be impossible, were in our opinion suitable candidates for this combined attack.

We will show that this combined treatment yields no substantial gain in patients with preoperative proven mediastinal spread. Even the value of radiotherapy alone in this group is doubtful.

In the technically inoperable group without proven mediastinal spread, radiotherapy alone might give valuable results. It seems justified to state that resection added little to the effect, already obtained by irradiation. Resection after irradiation might therefore be abandonned in the future, because it adds only the primary mortality to the already obtained results.

Our answer to the question of the value of the combination of surgery and radiotherapy is therefore negative.