Gesundheitswesen 2008; 70(12): 779-790
DOI: 10.1055/s-0028-1103263
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zusammenhänge zwischen der Soziallage, Empowermentprozessen und der Entwicklung psychischer Gesundheit

Correlation between Social Status, Empowerment Processes and the Development of Psychological HealthS. Sperlich 1
  • 1Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, das Wissen über soziallagespezifische Empowermentprozesse anhand von katamnestischen Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und ihre Kinder zu fundieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie entwickelt sich die psychische Gesundheit in Abhängigkeit von der sozialen Lage nach der Intervention? 2. welche soziallagespezifischen Empowermentprozesse bilden sich poststationär ab? und 3. welche Bedeutung kommt Empowerment für die nachhaltige Verbesserung der psychischen Symptombelastung zu? Die Analyse basiert auf Daten von 6 094 Patientinnen aus 39 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, die bis zu einem Jahr nach der Intervention erhoben wurden. Für die Evaluation von Empowerment wurden zwei Itembatterien entwickelt, die sich auf kleinräumige Veränderungen der Lebenssituation (‚Verhältnis-Empowerment’) sowie auf Optimierungen von gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen, Einstellungen und Kompetenzen (‚Verhaltens-Empowerment’) beziehen. Veränderungen im Gesundheitszustand wurden hinsichtlich der Dimension ‚psychische Symptombelastung’ (SCL-K-9) erfasst. Die soziale Schichtzugehörigkeit wurde clusteranalytisch bestimmt, die soziallagespezifische Gesundheitsrelevanz von Empowerment regressionsanalytisch ermittelt. Die gesundheitlich am stärksten belasteten Mütter der unteren sozialen Lage profitieren kurzfristig am meisten von der Intervention, jedoch gehen die Therapieeffekte in dieser sowie in der mittleren Soziallage nach der Rückkehr in den häuslichen Alltag überdurchschnittlich stark zurück. Insbesondere für die Mütter der unteren und mittleren Soziallage erwies sich das ‚Verhaltens-Empowerment’ als bedeutsam für die nachhaltige Verbesserung des psychischen Gesundheitszustandes, allerdings sind die Empowermenterfolge hier im Vergleich zu den Müttern der oberen Soziallage vor allem in der Katamnese nach sechs Monaten deutlich geringer. In der Katamnese nach zwölf Monaten ist ein deutlicher Rückgang in der Bedeutung von Empowerment zu verzeichnen, wobei die relative Bedeutung des Verhältnis-Empowerments in der langfristigen Perspektive zunimmt. Die theoretische Evidenz von Empowerment konnte empirisch bestätigt werden. Der Umstand, dass die Gesundheitseffekte zwölf Monate nach der Intervention deutlich zurückgehen, weist auf die Notwendigkeit von unterstützenden poststationären therapeutischen Maßnahmen hin. Die ermittelten geringen Unterschiede zwischen den Empowermenterfolgen der unteren und mittleren Soziallage legen nahe, dass sozialschichtspezifische Analysen im vorliegenden Fall nur begrenzt aussagekräftig sind.

Abstract

The aim of this paper is to deepen our knowledge about empirical evidence of empowerment on the basis of follow-up data from mother-child rehabilitation centres. The study focusses on three questions: i) to what extent can psychological health in different socioeconomic groups be improved by the intervention?, ii) Is there an impact of social position on the success of empowerment and iii) Is there any relevance of empowerment for sustainable improvement of psychological health? The study is based on data from 6 095 patients of 39 mother-child rehabilitation centres in Germany, collected up to one year after intervention. Empowerment was assessed by two self-defined scales, measuring positive changes i) in living circumstances, such as partnership or household (‘Verhältnis-Empowerment’) and ii) in health-related behaviours and competencies, such as better coping with problems and higher health awareness (‘Verhaltens-Empowerment’). Health status was assessed by psychological symptoms and measured by SCL-K-9, a short form of the SCL-90-R. The socioeconomic position was determined by cluster analysis, the influence of social position and empowerment for psychological health was computed by analysis of regression. Before intervention mothers from the lower class showed higher degrees of psychological symptoms. After intervention they reached higher short-term effects, but six months later psychological symptoms increased again. In particular improvement of health-related behaviours and competencies was associated with better psychological health. The highest impact on health was found among mothers from the middle and lower class. These mothers, however, showed less success in optimising health-related behaviours and competencies. Twelve months after treatment the health-related impact of empowerment decreased. The theoretical evidence of empowerment could be empirically confirmed. However, decreasing health effects of empowerment after twelve months show that supporting help after clinical intervention is necessary to maintain the positive impact of empowerment. Only small differences in empowerment between lower and middle class lead to the conclusion that terms of social class are less appropriate for the clinical sample of mothers investigated in this study.

Literatur

  • 1 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) .Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Ansatz – Beispiele – Weiterführende Informationen. Köln 2006
  • 2 Stark W. Empowerment. Neue Handlungskompetenzen in der psychosozialen Praxis. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag 1996
  • 3 Herriger N. Empowerment in der sozialen Arbeit. Eine Einführung. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2006
  • 4 Rissel C. Empowerment: the holy grail of health promotion?.  Health Promotion International. 1994;  9 39-47
  • 5 Loss J, Eichhorn C, Gehlert J. et al . Gemeindenahe Gesundheitsförderung – Herausforderung an die Evaluation.  Gesundheitswesen. 2007;  69 77-87
  • 6 Kolip P. Ressourcen für Gesundheit – Potenziale und ihre Ausschöpfung.  Gesundheitswesen. 2003;  65 155-162
  • 7 Rosenbrock R. Prävention und Gesundheitsförderung – gesundheitswissenschaftliche Grundlagen für die Politik.  Gesundheitswesen. 2004;  66 146-152
  • 8 Klaes L, Troschke Jv. Die Deutsche Herz-Kreislauf-Präventionsstudie. Berlin: Hans Huber 1998
  • 9 Keupp H. Gesundheit als Lebenssouveränität – Ein sozial ungleich verteiltes Gut.  Störfaktor, Zeitschrift kritischer Psychologinnen und Psychologen. 1995;  31 5-28
  • 10 Nestmann F. Soziale Gerechtigkeit und Empowerment. Perspektiven des gemeindepsychologischen Modells.  Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit. 1999;  30 129-150
  • 11 Scheffer S, Dauven S, Sieverding M. Soziodemografische Unterschiede in der Teilnahme an Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (KFU) in Deutschland – Eine Übersicht.  Gesundheitswesen. 2006;  68 139-146
  • 12 Pflaumer E. Der Widersprüchlichkeit Aufmerksamkeit schenken – Empowerment als Denk- und Handlungsansatz in der Gesundheitsförderung. In: Miller T, Pankofer S, Hrsg. Empowerment konkret! Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis. Stuttgart: Lucius & Lucius 2000: 63-77
  • 13 Wallerstein N. What is the evidence on effectiveness of empowerment to improve health? Copenhagen, WHO Regional Office for Europe. Health Evidence Network report 2006 http://www.euro.who.int/Document/E88086.pdf
  • 14 Arnhold-Kerri S, Sperlich S, Collatz J. Krankheitsprofile und Therapieeffekte von Patientinnen in Mutter-Kind-Einrichtungen.  Rehabilitation. 2003;  42 290-299
  • 15 Collatz J, Fischer G, Thies-Zajons S. Mütterspezifische Belastungen – Gesundheitsstörungen – Krankheit. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung 1998
  • 16 Strittmatter R, Bengel J, Brombacher C. et al . Die Inanspruchnehmerinnen von Mutter-Kind-Kuren.  Rehabilitation. 1997;  36 176-184
  • 17 Neitemeier S. Müttergenesungskuren – Ihre Ziele und ihre Wirksamkeit.  Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 1994;  5 192-195
  • 18 Janßen C, Grosse Frie K, Ommen O. Der Einfluss sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland. In: Richter M, Hurrelmann K, Hrsg. Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006: 141-156
  • 19 Franke G H. SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version. Göttingen: Beltz Test GmbH, 2. Auflage 2002
  • 20 Brähler E, Klaghofer R. Konstruktion und teststatistische Prüfung einer Kurzform der SCL-90-R.  Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie. 2001;  49 115-124
  • 21 Collatz J, Borchert H, Brandt A. et al .(1994): Effektivität, Bedarf und Inanspruchnahme von medizinischen und psychosozialen Versorgungseinrichtungen für Frauen und Mütter mit Kindern. Der Beitrag von Mütterkuren zur Frauengesundheit. Stuttgart: Kohlhammer 1993
  • 22 Sperlich S. Lässt sich die nachhaltige Verbesserung des psychischen Befindens von Müttern nach einer mütterspezifischen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme durch Empowerment erklären? Praxis Verhaltenstherapie.  Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2006;  72 148-158
  • 23 Östlin P. Gender perspective on socioeconomic inequalities in health. In: Mackenbach J, Bakker M, Hrsg. Reducing inequalities in health. A european perspective. London and New York, Routledge 2002: 315-324
  • 24 Sacker A, Firth D, Fitzpatrick R. et al . Comparing health inequality in men and women: prospective study of mortality 1986–96.  British Medical Journal. 2000;  320 1303-1307
  • 25 Babitsch B. Soziale Ungleichheit, Geschlecht und Gesundheit. Bern: Verlag Hans Huber 2005
  • 26 Bacher J. Clusteranalyse: Anwendungsorientierte Einführung. München: Oldenburg Verlag 1994
  • 27 Babitsch B. Soziale Ungleichheit und Gesundheit bei Frauen in Westdeutschland. In: RKI-Schriften. 1998 1: 95-112
  • 28 Cohen J. Quantitative methods in psychology. A power primer.  Psychological Bulletin. 1992;  112 155-159
  • 29 Gerdes N, Weidemann H, Jäckel WH. Die Protos-Studie. Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation in 15 Kliniken der Wittgensteiner Kliniken-Allianz (WKA). Darmstadt: Steinkopff Verlag 2000
  • 30 Meixner M, Glattacker M, Gerdes N. et al . Behandlungseffekte in Mutter-Kind-Einrichtungen – Ergebnisse des externen Qualitätsmanagements.  Rehabilitation. 2001;  40 280-288
  • 31 Deck R. Soziale Ungleichheit in der medizinischen Rehabilitation. Abstractband zum Kongress Medizin und Gesellschaft. Mönchengladbach: Rheinware Verlag 2007: 5-6
  • 32 Zwingman C, Wirtz M. Regression zur Mitte.  Methoden in der Rehabilitationsforschung. 2005;  44 244-251

1 Hierbei handelt es sich um typische Klartextangaben, die zu t3 von den Patientinnen zu den einzelnen Veränderungsbemühungen gemacht wurden. Siehe hierzu ausführlich [22].

Korrespondenzadresse

Dr. S. Sperlich

Medizinische Hochschule Hannover

Medizinische Soziologie

OE 5420

Carl-Neuberg-Str. 1

30625 Hannover

eMail: sperlich.stefanie@mh-hannover.de