RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000132.xml
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2008; 3(6): 413-422
DOI: 10.1055/s-0028-1103454
DOI: 10.1055/s-0028-1103454
Grundlagen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Physikalische Therapie
Teil 2Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2008 (online)

Die Einteilung der physikalischen Therapie erfolgt in die traditionellen Kernbereiche Massage, Thermo-, Hydro- und Balneo- sowie Elektro- und Fototherapie, die bereits in dieser Zeitschrift an anderer Stelle dargestellt wurden. Im erweiterten und geläufigen Sinn sind auch die Sport- und Bewegungstherapie, die Ergo- und die Physiotherapie zu subsummieren. Im Folgenden wird auf die Physiotherapie eingegangen.
Literatur
- 1 Chartered Society of Physiotherapy .Curriculum Framework of Qualifying Programmes in Physiotherapy. 2002,: 19
- 2 Dölken M, Hüter-Becker A. Physiotherapie in der Orthopädie. Stuttgart; Georg Thieme Verlag 2005
Ulrike Roesch-Löhr
Leitende Physiotherapeutin
Orthopädiezentrum Bad
Füssing der DRV Bayern Süd
Waldstraße 12
94072 Bad Füssing
Telefon: 08531/959469
Fax: 08531/959413
eMail: wolfgang.beyer@drv-bayernsued.de