RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1104631
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Zukünftig verbesserte Therapien - Neue spezialisierte Zentren für Lungenkrebspatienten
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. November 2008 (online)
Mit einer Operation und gegebenenfalls einer Chemotherapie schon im frühen Tumorstadium kann bei Patienten mit Bronchialkarzinom eine 5-Jahres-Überlebensrate von bis zu 80 % erreicht werden. Voraussetzung für diese guten Ergebnisse ist eine geringe Komplikationsrate nach der Operation. Treten schwere Komplikationen auf, ist die Überlebensrate deutlich niedriger. Entscheidend ist deshalb, ein Bronchialkarzinom nach der Diagnose optimal zu behandeln.
"Die Therapie des Lungenkrebses ist außerdem meist sehr komplex. Da die Komplikationsrate mit zunehmender Anzahl an Operationen in einer Klinik sinkt, benötigen Patienten eine Klinik mit umfangreicher Erfahrung", betont der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) Dr. Albert Linder, Bremen. Um die Überlebenschancen von Lungenkrebspatienten zu erhöhen, seien Behandlungszentren notwendig.