Dialyse aktuell 2008; 12(8): 502-504
DOI: 10.1055/s-0028-1104652
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Rückblick auf den Nephrologiekongress in Tübingen - Effekte der selektiven Vitamin-D-Rezeptor-Aktivierung jenseits der PTH-Suppression

Further Information

Publication History

Publication Date:
01 December 2008 (online)

 

2007 klassifizierte das amerikanische Time-Magazin die Entdeckung des lebensverlängernden Potenzials von Vitamin D als eine der 10 wichtigsten medizinischen Erkenntnisse des Jahres [1]. Doch auch wenn sich schon viele solcher Sensationsschlagzeilen als "Ente" herausgestellt haben und man daher vorsichtig damit sein sollte, etwas als "Wundermittel" zu deklarieren, scheint es doch zumindest nachgewiesen, dass die Vitamin-D-Rezeptor-Aktivierung (Vita- min-D-Rezeptor: VDR) bei niereninsuffizienten Patienten mit einem verbesserten Überleben assoziiert ist, wie Prof. Markus Ketteler, Coburg, herausstellte.

Literatur

01 Paricalcitol benefits in Renal failure Induced cardiac MOrbidity study

02 Effects of Paricalcitol capsules on Inflammation (CRP levels) and Calcification regulation (fetuin A-levels) in CKD stage 5D patients