Dtsch Med Wochenschr 1978; 103(23): 972-975
DOI: 10.1055/s-0028-1104810
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Asthma bronchiale durch berufsbedingte Allergie vom Soforttyp gegen Platinsalze

Untersuchungen zur Immunpathologie und arbeitsmedizinische Problematik* Bronchial asthma due to occupational allergy of immediate type (I) to platinum saltsG. Schultze-Werninghaus, A. Roesch, O.-H. Wilhelms, E. Gonsior, J. Meier-Sydow
  • Klinikum der Universität, Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Pneumologie, Frankfurt/Main, und Boehringer Mannheim, Pharmakologische Laboratorien, Mannheim
* Professor Dr. W. Gronemeyer zum 65. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Berufsbedingte Inhalationsallergien (Asthma bronchiale, Rhinitis, Konjunktivitis), oft verbunden mit Urticaria und Quincke-Ödemen, treten in der platin-verarbeitenden Industrie häufig auf. Sie beruhen auf Sensibilisierungen gegen Platinchloride. Der Reaktionsmechanismus entspricht dem einer Soforttyp-(Typ I-)Allergie, wie aus klinischen Tests (Hauttestung), In-vitro-(Histaminfreisetzung aus Leukozyten) und In-vivo-Untersuchungen (passive kutane Anaphylaxie bei Affen) hervorgeht. Der Sensibilisierungsgrad ist hoch, so daß die Testuntersuchungen der Erkrankten mit Vorsicht erfolgen müssen. Als Richtwert wird eine Ausgangskonzentration von 10−9g/ml für die Pricktestung mit Platinchlorid (PtCl6)2− bzw. (PtCl4)2− empfohlen. Da etwa 60% der Beschäftigten in der platin-verarbeitenden Industrie an Asthma bronchiale erkranken, werden strengere Arbeitsplatzschutzmaßnahmen angeregt.

Summary

Occupational inhalation allergy (bronchial asthma, rhinitis, conjunctivitis), often in association with urticaria and Quincke oedema, is common in platinum associated industry. It is due to sensitization against platinum chloride. The reaction mechanism corresponds to the immediate type (I) allergy as shown by clinical tests (skin tests), in vitro (histamine release from leucocytes) and in vivo investigations (passive cutaneous anaphylaxis in apes). The degree of sensitization is so high that test investigations in affected persons must be performed with care. For prick testing with platinum chloride (PtCl6)2− or (PtCl4)2− an initial concentration of 10−9 g/ml is recommended. As an average of 60% of people working in the platinum industry fall ill with bronchial asthma more stringent protective occupational measures are suggested.