Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Die chronisch obstruktive
Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Ursachen
für chronische Morbidität und Mortalität.
Um erstmals weltweit Daten zur Prävalenz der COPD standardisiert
zu erfassen, wurde ein internationales Projekt ins Leben gerufen
(„Burden of Obstructive Lung Disease”, BOLD),
an dem für Deutschland die Abteilung Pneumologie der Medizinischen
Hochschule Hannover teilgenommen hat.
Probanden und Methodik: Aus der Stadt/Region Hannover
wurde eine repräsentative Stichprobe von 683 Probanden
im Alter ≥ 40 Jahren erstellt. Mit Hilfe standardisierter
Fragebögen wurden Daten zum Gesundheitszustand, zur körperlichen
und geistigen Leistungsfähigkeit, sowie zur Exposition
gegenüber inhalierten Noxen (Zigarettenrauch, berufliche
Staubexposition) erhoben. Alle Teilnehmer führten eine
Spirometrie vor und nach Inhalation von Salbutamol durch.
Ergebnisse: Die Prävalenz der
COPD Schweregrad GOLD ≥ I lag bei 13,2 % (GOLD
I: 7,4 %; GOLD II: 5,0 %, GOLD
III bzw. IV: 0,8 %). Es zeigte sich eine Zunahme der
Prävalenz der COPD in Abhängigkeit vom Lebensalter
und vom Zigarettenrauchen. Der Anteil aktiver Raucher in der gesamten
Stichprobe lag bei 20,6 %. Auffällig
war der erheblich höhere Anteil von Raucherinnen bei den
jüngeren Studienteilnehmern. Zwar zeigte sich mit zunehmendem
Schweregrad der COPD eine Zunahme klinischer Erkrankungssymptome,
erst bei COPD Schweregrad GOLD ≥ III wurde jedoch
eine Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit
berichtet.
Folgerung: Die COPD ist eine Erkrankung
mit hoher Prävalenz. In Anbetracht der steigenden Lebenserwartung
und Änderung des Zigarettenkonsums ist für die
kommenden Jahre eine weitere Zunahme der Erkrankungshäufigkeit
insbesondere bei Frauen zu erwarten.
Summary
Background and objective: Chronic obstructive
pulmonary disease (COPD) is one of the most common causes of chronic
morbidity and mortality. The "Burden of Obstructive Lung
Disease" (BOLD) initiative was established as an international
study collecting data about the prevalence of COPD. The Medical
University of Hanover took part in this study collecting data representative
for Germany.
Methods: 683 individuals aged = 40
years from the city and region of Hannover were included in the
study. On the basis of standardized questionnaires data were collected
on general health, physical and mental capability, smoking habits
and occupational exposure to dust. All participants performed spirometry
before and after inhalation of salbutamol.
Results: The prevalence of COPD, GOLD
(Global Health Initiative on Obstructive Lung Disease) severity
stage = I, was 13.2% (GOLD stage I: 7.4%;
GOLD stage II: 5.0%, GOLD stage III or IV: 0.8%).
There was a marked increase of the prevalence of COPD depending
on age and smoking habits. The percentage of active smokers in the
sample was 20.6 %. Among younger participants the percentage
of female smokers was noticeable higher than in older subjects.
Although clinical symptoms of COPD, GOLD stage = III correlated
with disease severity, only persons with COPD reported reduced physical
capability.
Conclusion: COPD is a highly prevalent
disease. With regard to the increasing life expectancy and the change
of smoking habits of the population, a further increase of morbidity
and mortality due to COPD must be expected, especially in women.
Schlüsselwörter
chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) - BOLD-Studie - COPD-Prävalenz
Keywords
chronic obstructive pulmonary disease - burden of obstructive lung disease (BOLD) study - COPD prevalence