RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1106277
Über den Wert des Suppressionstests für die prognostische Beurteilung medikamentös behandelter Hyperthyreosen
Value of suppression test as a guide to prognosis of hyperthyroidism treated with antithyroid drugsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Der Wert des Suppressionstests zur Festlegung der Dauer einer medikamentösen Hyperthyreosebehandlung wurde erneut überprüft. Von 42 Suppressionstests bei 39 Patienten mit Hyperthyreose verliefen 23 positiv. Bei diesen Patienten wurde die thyreostatische Behandlung beendet. In der Beobachtungszeit von bisher ein bis vier Jahren kam es daraufhin in vier Fällen zum Hyperthyreoserezidiv. Von 20 Patienten einer zweiten Gruppe, bei denen nach gleich langer thyreostatischer Behandlung die Medikation ohne vorangegangenen Suppressionstest beendet wurde, erlitten bis heute acht ein Rezidiv. Die Rezidivhäufigkeit nach thyreostatischer Hyperthyreosebehandlung kann somit erheblich gesenkt werden, wenn erst nach Supprimierbarkeit der Schilddrüse die Medikation beendet wird. Bei fehlender Supprimierbarkeit nach 18-24 Monaten thyreostatischer Therapie sollte eine definitive Behandlung mit Radiojod oder Operation durchgeführt werden.
Summary
23 out of 42 suppression tests in 39 hyperthyroid patients were positive. In these patients thyreostatic treatment was stopped. In the follow-up period of 1—4 years hyperthyroidism recurred in 4 cases. Eight patients out of another group of 20 patients in whom antithyroid treatment was stopped after an equally long period without previous suppression testing also had a recurrence of hyperthyroidism. Frequency of relapses after antithyroid treatment can thus be diminished considerably if treatment is stopped only after suppression of the thyroid has been demonstrated. Lack of suppression after 18 to 24 months of thyreostatic therapy is an indication for treatment with radioiodine or surgery.