Zusammenfassung
Die Beherrschung tachykarder Rhythmusstörungen kann durch eine zeitlich exakt definierte
Einzelstimulation erreicht werden, die auf die Unterbrechung einer sogenannten kreisenden
Erregung ausgerichtet ist. Eine vorzeitige Depolarisation des Myokards bedingt, daß
sich bestimmte Muskelareale gegen die atypische Erregungswelle, welche die tachykarde
Rhythmusstörung unterhält, refraktär verhalten. Ein neuartiges Stimulationsprinzip
ist in der Lage, automatisch den Zeitpunkt einer gekoppelten Impulsabgabe als Funktion
der jeweils vorangegangenen beiden Herzaktionen zu variieren und somit automatisch
frequenzbezogen zu arbeiten. Die programmierte Intervallstimulation erwies sich an
insgesamt 74 Patienten als risikoarme Methode, die sowohl bei medikamentös unbeeinflußbaren
ventrikulären Tachykardien als auch bei salvenartig auftretenden Kammerextrasystolen
als Vorläufer von Tachykardien wirksam war. Vorhofflattern konnte durch atriale intervallbezogene
Mehrfachstimulation in Vorhofflimmern und Sinusrhythmus überführt werden. Durch ventrikuläre
sequentiale RR-bezogene Mehrfachstimulation war die Suppression von Tachykardien möglich,
die sich durch Einfach- und Doppelstimulation nicht beseitigen ließen. Die frequenzbezogene
Stimulationstherapie stellt auf Grund der vorliegenden Befunde eine Alternativmethode
bei tachykarden Rhythmusstörungen dar, die sich mit konventionellen Behandlungsmaßnahmen
nicht beherrschen lassen.
Summary
Programmed rate-related interval stimulation proved to be a low-risk method when applied
to 74 patients with drug-resistant ventricular tachycardia or runs of ventricular
extrasystoles as precursors of tachycardia. Atrial flutter was converted to atrial
fibrillation and sinus rhythm by atrial interval-related multiple stimulations. Tachycardias,
which could not be terminated by simple or double stimulation, were successfully suppressed
by sequential ventricular R-R related multiple stimulations. Rate-related stimulation
has proved to be an alternative method of treating tachy-arrhythmias unresponsive
to conventional means.