Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1106354
Autologe Nierentransplantation bei renovaskulärer Hypertonie
Autologous renal transplantation for renovascular hypertensionPublication History
Publication Date:
07 April 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/197521/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1106354-1.jpg)
Zusammenfassung
Coarctatio aortae und beidseitige Nierenarterienstenose führten bei einem 20jährigen Patienten zu einer renovaskulären Hypertonie. Der Versuch einer chirurgischen Rekonstruktion mittels Venentransplantats und aortorenalen Bypass schlug im Rahmen der ersten Operation fehl. Eine weitgehende Normalisierung des Blutdruckes konnte erst nach einer beidseitigen autologen Transplantation der Nieren in die Fossae iliacae und Korrektur der Coarctatio aortae mittels Kunststoffprothese erreicht werden. Die Autotransplantation der Niere erscheint bei ausgedehnten anatomischen Veränderungen als ein gangbarer Weg für die weitgehende Normalisierung einer hochgradigen Blutdruckerhöhung im Rahmen einer renovaskulären Hypertonie. Wesentlich für die Indikationsstellung sind die präoperative Bestimmung der Plasmareninkonzentration sowie jugendliches Alter des Patienten.
Summary
Renovascular hypertension was diagnosed in a 20-year-old man as being due to bilateral renal-artery stenoses and infrarenal aortic coarctation. Reconstruction of the renal arterial supply by vein graft and aortorenal bypass failed to reduce the hypertension. But after bilateral autotransplantation of the kidneys into the iliac fossa and a dacron lay-on graft over the coarcted region the arterial blood pressure returned to normal. Pre-operative measurement of plasma-renin concentration in renal vein blood and the patient's age are essential factors in deciding on reconstructive surgery of a stenosed renal artery.