Dtsch Med Wochenschr 1975; 100(36): 1759-1764
DOI: 10.1055/s-0028-1106456
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Echokardiographisch-diagnostische Kriterien der idiopathischen hypertrophen subaortalen Stenose

Diagnostic criteria of idiopathic hypertrophic subaortic stenosis in the echocardiogramP. Hanrath, P. Schweizer, W. Bleifeld, S. Effert
  • Abteilung Innere Medizin I und Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Die idiopathische hypertrophe subaortale Stenose (IHSS) ist morphologisch charakterisiert durch die Hypertrophie des Kammerseptums. Da eine entsprechende Hypertrophie der Kammerhinterwand fehlt, ist die Septumhypertrophie »asymmetrisch« : Das Verhältnis zwischen Septumdicke und Hinterwanddicke nimmt Werte über 1,2 an. Ferner wird das vordere Mitralsegel während der Kammersystole in Richtung auf das Kammerseptum zu bewegt. Schließlich können sich die Aortenklappen vorzeitig, noch während der Kammersystole, schließen, wenn eine starke Ausflußbahnobstruktion besteht. Die Dicke des Septums und der Kammerhinterwand sowie die Bewegung der Mitral- und Aortenklappen sind echokardiographisch leicht zu registrieren. Die IHSS ist daher mit dieser nichtinvasiven Methode leichter als mit allen anderen Untersuchungsverfahren zu diagnostizieren. Echokardiographisch zeigt sich 1. die asymmetrische Septumhypertrophie, 2. die Vorwärtsbewegung des vorderen und häufig auch des hinteren Mitralsegels in Mesosystole, 3. ein partieller oder kompletter Schluß der Aortenklappen während der Mesosystole, 4. ein relativ kleiner enddiastolischer und systolischer Querdurchmesser des linken Ventrikels, 5. eine verzögerte frühdiastolische Schließungsbewegung des vorderen Mitralsegels im Sinne einer funktionellen Mitralstenose, 6. eine verminderte systolische Septumbeweglichkeit. Zweifellos ist das Krankheitsbild häufiger, als bisher angenommen wurde. Eine statistische Aussage setzt die Auswertung der weltweit zunehmenden echokardiographischen Untersuchungen voraus.

Summary

Idiopathic hypertrophic subaortic stenosis (IHSS) is morphologically characterized by ventricular septal hypertrophy. It is asymmetrical because there is no corresponding hypertrophy of the posterior wall of the ventricle. The proportion between septal thickness and posterior wall thickness is more than 1.2. In addition, the anterior mitral leaflet moves towards the ventricular septum during the ventricular systole. Finally, the aortic cusps may close prematurely, even during ventricular systole, if there is a marked outflow-tract obstruction. The thickness of the septum and posterior wall, as well as the movement of the mitral and the aortic valves, can be easily registered by the echocardiograph. IHSS is, therefore, more easily diagnosed by this non-invasive method than by any other method. The echocardiogram demonstrates (1) asymmetrical septal hypertrophy, (2) anterior movement of the anterior and frequently also the posterior mitral leaflet in midsystole, (3) partial or complete closure of the aortic valve in midsystole, (4) relatively small end-diastolic and systolic diameters of the left ventricle, (5) delayed early-systolic closure movement of the anterior mitral leaflet in the sense of a functional mitral stenosis, (6) decreased systolic septal movement.