Dtsch Med Wochenschr 1973; 98(10): 463-469
DOI: 10.1055/s-0028-1106835
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Hyperlipoproteinämien bei ambulanten Patienten

Häufigkeit, Typenverteilung und Korrelationen zu klinischen UntersuchungsbefundenHyperlipoproteinaemia in out-patientsJ. Wollenweber, H. L. Christl, Chr. Schlierf, H. Wohlenberg
  • Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Häufigkeit und Typenverteilung von Hyperlipoproteinämien wurde bei 2850 konsekutiven ambulanten Patienten bestimmt. Eine Hyperlipoproteinämie fand sich bei 500 Patienten (17,5%), bei Männern (23%) häufiger als bei Frauen (6,4%). Am häufigsten wurde ein Typ-IV-Muster gefunden (12,8%); es war bei Männern (17,5%) sehr viel häufiger als bei Frauen (3%). Ein Typ-IIa-Muster wurde bei 1,9% aller Fälle, ein Typ-IIb-Muster bei 1,3% aller Fälle festgestellt. Die Häufigkeit eines Typ-II-Musters war bei Männern und Frauen etwa gleich. Die Typen III (0,25%) und V (0,6%) wurden sehr selten angetroffen, ein Typ I wurde nicht gefunden. Ein manifester Diabetes mellitus bestand bei 13% aller Patienten, eine sicher gestörte Glucosetoleranz bei weiteren 31,6%. Korrelationsberechnungen ergaben, daß Patienten mit Typ-IV-Muster statistisch signifikant häufiger übergewichtig sind, höhere Harnsäurewerte haben, reichlicher Alkohol trinken und häufiger pathologische Leberfunktionsproben aufweisen als Kontrollen. Der Anteil sekundärer Hyperlipoproteinämien bei den untersuchten Patienten wird auf 10-15% geschätzt.

Summary

Hyperlipoproteinaemia occurred in 500 (17.5%) of 2850 consecutive out-patients. It was commoner in men (23%) than in women (6.4%). The type IV pattern was the commonest (12.8%), and was much commoner in men (17.5%) than in women (3%). Type IIa pattern was found in 1.9% of all cases, type IIb in 1.3%. The frequency of type II was approximately equal in men and women. Types III (0.25%) and V (0.6%) were rarely found and type I was not found at all. Manifest diabetes mellitus was present in 13% of all patients and a definitely abnormal glucose tolerance in a further 31.6%. Patients with type IV pattern were significantly more often overweight, had higher uric acid levels, drank more alcohol and more commonly had pathological liver function tests than controls. The proportion of secondary hyperlipoproteinaemia in the patients investigated was estimated to be 10-15%.