RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1106842
Zur Frage der Langzeittherapie des Plasmozytoms
Long-term treatment of multiple myelomaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei einer 62jährigen Patientin wurde 1966 ein γG-Plasmozytom diagnostiziert und nach zytostatischer Behandlung mit Cyclophosphamid eine Remission beobachtet. Eine Dauertherapie zur Erhaltung der Remission wurde über 5 Jahre mit reduzierter Cyclophosphamid-Dosis durchgeführt. Als Zweitkrankheit entwickelte sich 1971 ein metastasierendes szirrhöses Magenkarzinom, an dem die Patientin starb. Bei der Sektion fand sich lediglich der auch röntgenologisch nachgewiesene osteolytische Herd mit Restinfiltration im Os sacrum. Für ein diffuses Plasmozytom ergab sich auch morphologisch kein Hinweis mehr.
Summary
In 1966 a γG-plasma-cell myeloma was diagnosed in a 62-year old woman and remission was achieved with cyclophosphamide. A maintenance dose of cyclophosphamide was continued for five years and prevented recrudescence. In 1971 a metastasizing gastric carcinoma developed of which she died. At postmortem examination the only residual evidence of the plasma-cell myeloma was an osteolytic focus with infiltration of the os sacrum, as previously demonstrated radiologically. No morphological evidence for a diffuse multiple myeloma was discovered.