Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1107073
Der Amöbenabszeß der Leber
Amoebic liver abscessPublication History
Publication Date:
15 April 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/197333/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1107073-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei einem aus tropischen und einem aus subtropischen Gebieten zurückgekehrten Patienten wurde ein Amöbenabszeß der Leber festgestellt. In einem Fall war zunächst eine Pleuropneumonie diagnostiziert, im anderen der Verdacht auf ein Malignom geäußert worden. Mit Hilfe der Leberszintigraphie und der serologischen Untersuchung auf Amöben im Immunfluoreszenz-Test konnte schließlich die Diagnose in beiden Fällen geklärt werden. Für die Diagnostik haben Leberszintigraphie und Amöbenserologie entscheidende Bedeutung. Zur medikamentösen Therapie eignet sich das neue Amöbizid Flagyl® (Metronidazol), das seine Wirkung sowohl im Gewebe als auch im Darmlumen entfaltet. Leberpunktion und chirurgische Drainage haben ihre spezielle Indikation.
Summary
Amoebic liver abscess was diagnosed in two patients one of whom had recently returned from the tropics and the other from the subtropics. In the one case pleuropneumonia was the original diagnosis and in the other malignancy was suspected. The correct diagnosis could be established in both cases by means of a liver scan and serological investigations for amoebiasis with the immunofluorescence test. Liver scanning and amoebic serology are of decisive importance in making the correct diagnosis. The new amoebicide Flagyl (metronidazole) is suitable for treatment as it is active both in the tissues and in the lumen of the gut. Puncture of the liver and surgical drainage have their special indications.