Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1107082
Erste Erfahrungen über das Mittagessen in Ganztagschulen
Zugleich ein Beitrag zur Gemeinschaftsverpflegung von Kindern* ** Nutritional value of precooked mid-day meals in all-day schools * Die Untersuchungen wurden mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung – Landesamt für Forschung – des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit durchgeführt. ** Professor Dr. Dr. med. h. c. H. Kraut zum 80. GeburtstagPublication History
Publication Date:
15 April 2009 (online)
Zusammenfassung
Vergleichende Untersuchungen der Lebensmittel-, Energie- und Nährstoffaufnahme von Schulkindern beim Mittagessen zu Hause und in Ganztagsschulen wurden jeweils 8–12 Wochen lang nach der Wiegemethode durchgeführt. Dabei ergab sich, daß bei Verpflegung der Schulkinder mit Thermophorenessen aus nicht schuleigenen Großküchen und mit Tiefkühlmenüs die Deckung des Energiebedarfes und die Versorgung mit Nährstoffen, zum Beispiel Linolsäure, Calcium, Eisen und Vitaminen, unzureichend ist, wenn man die Nahrungs- und Nährstoffaufnahme von Schulkindern beim Mittagessen in Familien zum Vergleich nimmt.
Summary
The intake of food, calories and nutrients was measured for eight to twelve weeks in two groups of school children (age range 7–12 years) by weighing each item of food to be eaten. One group ate at home, while the other had prepared (precooked, some deep-frozen) meals brought into school by outside caterers. The children of the second group were found to have an inadequate supply of calories and nutrients (e.g. linoleic acid, calcium, iron, and vitamins), compared with the intake of school children eating their mid-day meal at home.