Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1107144
Truncus arteriosus communis
Persistent truncus arteriosusPublication History
Publication Date:
06 September 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/197340/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1107144-1.jpg)
Zusammenfassung
Seit 1950 wurde bei acht Patienten im Alter zwischen 8 und 30 Jahren die Diagnose eines Truncus arteriosus communis gestellt. Die Zyanose trat bei sechs Patienten erst im zweiten Lebensjahr oder später auf. Die körperliche Entwicklung war bei vier Patienten retardiert. Bei sieben Patienten war ein systolisches Geräusch nachweisbar, davon hatten drei ebenfalls ein Diastolikum. Bei einem achtjährigen Jungen wurde kein pathologisches Geräusch festgestellt. Das Elektrokardiogramm registrierte immer einen Rechtstyp, meist einen inkompletten Rechtsschenkelblock mit Zeichen der Rechtshypertrophie. Die Diagnose wurde mit Hilfe der Angiokardiographie gestellt und in den meisten Fällen intra Operationem oder pathologisch-anatomisch bestätigt.
Summary
Since 1950 the diagnosis of truncus arteriosus communis has been made in eight patients between 8 and 30 years of age. In six patients cyanosis first occurred in the second year of life or later. Bodily development was retarded in four patients. In seven patients a systolic murmur could be heard and three of them also had a diastolic murmur. The electrocardiogram showed a right axis deviation in all cases usually with an incomplete right bundle branch block and signs of right sided hypertrophy. The diagnosis was made with the aid of angiocardiography and in most cases confirmed at operation or at autopsy.