Dtsch Med Wochenschr 1973; 98(45): 2135-2138
DOI: 10.1055/s-0028-1107209
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Arteriographische Befunde bei der traumatischen Hämobilie

Arteriography in traumatic haemobiliaU. Goerttler, Ch. Herfarth
  • Institut für Röntgendiagnostik der Universität Freiburg/Breisgau (Direktor: Prof. Dr. W. Wenz) und Chirurgische Universitätsklinik Freiburg/Breisgau (Direktor: Prof. Dr. M. Schwaiger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Innerhalb eines halben Jahres wurde bei drei Patienten eine traumatische Hämobilie beobachtet. Die Vermutungsdiagnose wurde aus dem klinischen Bild mit Oberbauchsymptomatik, Ikterus, Melaena und Gastrointestinalblutungen gestellt und arteriographisch gesichert. In zwei Fällen, die während der Blutung angiographiert wurden, konnte der direkte Blutungsnachweis durch Kontrastmittelaustritt erbracht werden, ferner der indirekte Nachweis einer Blutung durch Darstellung einer intrahepatischen Zerfallshöhle. Bei einem dritten Patienten, der im blutungsfreien Intervall arteriographiert wurde, konnte erwartungsgemäß nur der indirekte Blutungsnachweis einer partiell gekammerten, teils abgekapselten Hämobiliehöhle gelingen. Bei allen drei Patienten ließ sich eine Gallenblasenvergrößerung nachweisen, die in zwei von drei Fällen durch Tamponade der Gallenblase mit Blutkoageln verursacht worden war. Die Arteriographie hat vor anderen Methoden der Diagnosesicherung den Vorteil, daß sie die Blutungsquelle direkt nachweisen und dem Chirurgen gleichzeitig die notwendige Orientierungshilfe geben kann.

Summary

Three cases of traumatic haemobilia (bleeding into the biliary tract) presenting within six months are reported. The diagnosis was suspected clinically because of upper-abdominal symptoms, icterus, melena and gastrointestinal bleeding after trauma. The diagnosis was confirmed by selective arteriography. In two cases arteriography during the phase of active bleeding demonstrated extravasation of contrast medium and indirect evidence of bleeding through demonstration of an intrahepatic cavity. In the third case, in which arteriography was performed in the haemorrhage-free interval, only indirect evidence of bleeding was, as expected, obtained, namely a partly enclosed and partly encapsulated haemobilia cavity. In all three cases there was evidence of enlargement of the gall-bladder, caused in two cases by tamponade of the gall-bladder with blood clots. The great advantage of arteriography over other diagnostic methods is that it provides direct evidence of the site of bleeding, which is an important guide to the surgeon.