Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(28): 1055-1057
DOI: 10.1055/s-0028-1107496
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Kenntnisse des Diabetikers über seine Krankheit

The knowledge diabetics have about their diseaseL. Loebert
  • II. Medizinische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. H. Hornbostel), Allgemeines Krankenhaus Hamburg-Harburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Einhundert Patienten im Durchschnittsalter von 64 Jahren, bei denen im Mittel seit 7,6 Jahren ein Diabetes mellitus bekannt war, wurden über ihre Kenntnisse, besonders im Hinblick auf die unerläßliche Selbstbehandlung des Diabetes mellitus, befragt. Nur 17% der Befragten konnten aufgrund ihrer Kenntnisse eine diabetische Diät einhalten. 18% nannten zwei Komasymptome. 24% kannten zwei Schocksymptome. Spätkomplikationen (Amaurose und Gangrän) fürchtete ein Drittel der Patienten. Im Umgang mit dem Insulin zeigten sich die Patienten wesentlich besser informiert als in Diätfragen. Von der durch Streifentests erleichterten Möglichkeit eigener Kontrollen des Harn- und Blutzuckers machten nur sehr wenige gelegentlichen Gebrauch.

Summary

100 patients, average age 64 years, known to have had diabetes for an average of 7.6 years, were questioned about their knowledge about the disease, in particular in relation to their self-management of it. Only 17% of those asked knew about the disease to keep to a diabetic diet. Only 18% were able to give two symptoms of coma; 24% knew two symptoms of shock and one-third of patients were afraid of late complications (amaurosis and gangrene). Patients were much better informed about the use of insulin than about dietary questions. Only a few took advantage of test-strip methods to control urinary and blood sugar levels.