Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(42): 1590-1594
DOI: 10.1055/s-0028-1107609
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Klinik und Prognose der Kolon- und Rektum-Karzinome

Clinical features and prognosis of carcinoma of the colon and rectumD. Bokelmann, H. U. Drüner, U. Schulz
  • Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. F. Linder)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei einer Analyse von 1404 Rektum- und 889 Kolon-Karzinom-Patienten, die in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg seit 1943 behandelt wurden, fand sich ein Häufigkeitsgipfel zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr. Frauen erkrankten an Kolonkarzinom 5 Jahre, an Rektumkarzinom 10 Jahre früher als Männer. 80% der Tumoren lagen im Rektosigmabereich, konnten damit durch einfache Maßnahmen diagnostiziert werden. Trotzdem vergingen zwischen dem Auftreten der ersten Beschwerden und der Diagnose 6 bzw. 7œ Monate. Für die Prognose entscheidend erwiesen sich der Infiltrations- und Ausbreitungsgrad des Tumors; vom histologischen Befund abhängige Faktoren ließen sich dabei nicht ermitteln. Da sich der Anteil der Kranken in den letzten Jahrzehnten mehr zu den höheren Altersklassen verschoben hat, ist trotz. Verbesserung der Narkosetechnik kein Absinken der Operationsletalität festzustellen. Die postoperativ Verstorbenen gehörten zu 71%) einer Risikogruppe an. Die Verbesserung der Prognose ist weniger auf operationstechnischem Gebiet als in der Verbesserung der Vorsorge und vor allem auch der Nachsorge zu suchen.

Summary

1404 cases of rectal and 889 of colon carcinoma, treated between 1943 and 1971, are analysed. The peak incidence was between the 60th and 70th year of life. Women fell ill with colon carcinoma five years, with rectal carcinoma ten years earlier than men. 80% of all tumours were in the region of the rectosigmoid and could be diagnosed by simple diagnostic methods. Nonetheless, an average of 6 and 7œ months, respectively, elapsed between initial symptoms and diagnosis. The degree of infiltration and spread of the tumour were prognostically decisive, while histological findings did not seem to be. There has been a gradual trend towards the higher age groups in the last decades; but despite improved anaesthetic techniques there has been no fall in operative mortality. 71% of those who died postoperatively had been high-risk patients. Better prognosis is less likely to come from improved operative techniques than from improved early care and postoperative management.