Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(43): 1623-1626
DOI: 10.1055/s-0028-1107617
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Hepatitis und Drogenmißbrauch

Hepatitis in drug addictsG. Haensch, G. A. Stalder
  • Gastroenterologische Station, Medizinische Universitätspoliklinik, Departement für Innere Medizin der Universität Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Seit 1970 wurden zehn drogenabhängige Patienten mit Hepatitis in unserer Klinik beobachtet. Neun von ihnen führten sich die Drogen oral und parenteral zu, einer angeblich nur oral. Die zu Beginn der Hospitalisation meist stark pathologischen Leberfunktionswerte bildeten sich in der Mehrzahl der Fälle in wenigen Wochen weitgehend zurück. Das Australia-Antigen war in sechs Fällen positiv, dreimal persistierte es. Bei neun Patienten wurden Leberbiopsien durchgeführt, die sechsmal das Bild einer akuten Virushepatitis, zweimal eine Virushepatitis im Spätstadium und einmal eine unspezifische retikulohistiozytäre Entzündung der Leber ergaben. Dreimal fanden sich sogenannte Piecemeal-Nekrosen ohne weitere Befunde eines Übergangs in eine chronisch-aggressive Hepatitis. Die klinischen, biochemischen und histologischen Veränderungen sprechen für eine virusbedingte Genese des Leberschadens, wobei aufgrund des Verhaltens des Australia-Antigens eine Infektion mit dem Virus der Serumhepatitis angenommen werden muß.

Summary

Since 1970, ten drug-addicted patients with hepatitis were seen at the University Medical Clinic, Basle. Nine of them had taken the drug orally or parenterally, one supposedly only orally (amphetamine, and/or opium, heroin, morphine). At the beginning of hospitalization the liver-function tests were usually markedly abnormal, but within a few weeks they regressed in the majority of cases. Tests for Australia antigen were positive in six, persisting in three. Liver biopsies were performed in nine, revealing acute viral hepatitis in six, late stage of viral hepatitis in two and nonspecific reticulohistiocytic inflammation of the liver in one. So-called piecemeal necrosis was present in three without further signs of transition into chronic active hepatitis. Clinical, biochemical and histological changes pointed liver damage of viral cause, the results of the Australia antigen tests suggesting infection with the serum hepatitis virus.