Zusammenfassung
Etwa drei Viertel aller Rupturen im Bereich des Tracheobronchialsystems kommen durch
Verkehrsunfälle zustande. Die ausschlaggebenden Mechanismen sind dabei Dreh-Scherkräfte
und die akute Erhöhung des Innendrucks. Die Symptome können einzeln und kombiniert
auftreten: Schock, Dyspnoe, Hämoptyse, Pneumothorax, Mediastinalemphysem. Art und
Lokalisation der Verletzung lassen sich mit der Bronchoskopie ermitteln. Danach sollte
sich so rasch wie möglich die operative Versorgung anschließen. Auf diese Weise konnte
in zwei Fällen mit Bronchusruptur und bei einem Fall mit Trachearuptur eine vollständige
Wiederherstellung erzielt werden. Bei einem Patienten lag insofern eine Besonderheit
vor, als sich bei der Thorakotomie herausstellte, daß ein. angeborenes Bronchusdivertikel
infolge des Verkehrsunfalls an zwei Stellen rupturiert war.
Summary
About three-quarters of all ruptures in the region of the tracheobronchial system
are the result of traffic accidents. The decisive mechanisms are a twistshearing force
and an acute rise in the internal pressure. The following signs may occur singly or
combined: shock, dyspnoea, haemoptysis, pneumothorax, mediastinal emphysema. Type
and localization of the injury can be defined by bronchoscopy. As soon as possible
thereafter operative treatment should be performed. In this manner it was possible
to achieve complete restoration in two cases with bronchus rupture and one case of
tracheal rupture. In one case thoracotomy revealed that a congenital bronchial diverticulum
had ruptured at two points after a traffic accident.